17.12.2012 Aufrufe

österreichische zeitschrift für ... - Universität Wien

österreichische zeitschrift für ... - Universität Wien

österreichische zeitschrift für ... - Universität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 1: Eine Netzwerk-Darstellung der ’ Schumpeter-Uhr‘<br />

Innovationen innerhalb von Marktnischen, CI (core/indifferent) <strong>für</strong> keinerlei<br />

Innovationstätigkeit bei Schlüsseltechnologien oder Leitsektoren und PI (peripher/indifferent)<br />

<strong>für</strong> keinerlei Innovationstätigkeiten innerhalb einzelner Marktnischen.<br />

Eine Art ’ Zyklus‘ wird bei diesem Netzwerk dann dadurch hergestellt,<br />

daß sich in ’ periodischen‘ Abständen relativ starke Konzentrationen innerhalb<br />

des CE-Bereichs – die Stunde der neuen Leitsektoren – mit stärkeren Ballungen<br />

im CR-Segment – die Tage der großen Rationalisierungen – ablösen. Interessanterweise<br />

wurde nun dieser ’ Erklärungs-Sketch‘ zur Ausbreitung des Neuen<br />

innerhalb des Feldes II nochmals erfunden; aber diesmal ereignet sich diese<br />

Diffusions-Geschichte innerhalb eines ganz anderen Gebietes außerhalb der<br />

Ökonomie. Seltsamerweise wurden trotz oder vielleicht: wegen dieser ’ Parallelaktion‘<br />

beide Versionen unabhängig voneinander in ihren jeweiligen Ursprungsdomänen<br />

äußerst populär und avancierten dort nachgerade zu ’ Klassikern‘. In<br />

der Wissenschaftsforschung, da liest sich jedenfalls diese ’ Diffusions-Geschichte‘<br />

mit veränderten Akteuren und anderen Objekten strukturähnlich – so.<br />

Zu Beginn der Geschichte zeichnet sich ein wissenschaftliches Feld – und dies markiert<br />

den Beginn seiner revolutionären Phase – durch eine rasche Diffusion eines innovativen<br />

wissenschaftlichen Grundlagenprogramms – eines ’ Paradigmas‘ – und der<br />

dadurch induzierten sekundären, tertiären usw. Anpassungsprozesse aus. Weil die<br />

Chancen von Applikationsausweitungen im neuen Verbund dieses innovativen Basis-<br />

Programms aber im Lauf der Zeit abnehmen, wird das betreffende Feld insgesamt in<br />

die Gegend von ’ Sättigungsgrenzen‘ und einer Anhäufung von ’ Anomalien‘ getrieben.<br />

110 ÖZG 11.2000.1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!