17.12.2012 Aufrufe

österreichische zeitschrift für ... - Universität Wien

österreichische zeitschrift für ... - Universität Wien

österreichische zeitschrift für ... - Universität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabelle 8: Schlüsselfaktoren <strong>für</strong> innovative Transformationsprozesse von<br />

Regelsystemen, Programmen, Theorien, Modellen oder technologischen Systemen<br />

BEREICHE FAKTORENGRUPPEN INDIKATOREN<br />

CLASSIFIER Rekombinations-Vielfalt Crossing-over, Adding, Deleting,<br />

SYSTEME Replacing<br />

Komparative Vorteile Zusammengesetztes Evaluationsmaß<br />

(vergangene Nützlichkeit,<br />

Spezifiziät, int. Verbundenheit)<br />

’ Driften‘ Zunehmende ” Spezifizität“<br />

und interne Verbundenheit von<br />

Regeln und Regelsequenzen<br />

EVOLUTIONS- Rekombiations-Vielfalt Adding, Deleting, Replacing<br />

STRATEGIEN Komparative Vorteile Zus.-ges. Evaluationsmaße (kontextabhängig)<br />

’ Driften‘ Weg zu einem lokalen oder globalen<br />

’ Optimum‘<br />

COMPUTER- Rekombinations-Vielfalt Komplexe Rekombination auf mehreren<br />

PROGRAMME Programm-Ebenen<br />

Komparative Vorteile Zus.-ges. Evaluationsmaß über<br />

Performanz-Indikatoren<br />

’ Driften‘ Höhere Feature-Integration, größere<br />

Geschwindigkeit in den Abläufen, usw.<br />

THEORIEN Rekombinations-Vielfalt Komplexe Rekombinationen auf<br />

mehreren Theorie-Ebenen<br />

Komparative Vorteile Zus.-ges. Evaluationsmaß (Erklärungsrelevanz,<br />

Einfacheit, empir.<br />

Support u. a.)<br />

’ Driften‘ Höhere Bereichsintegration,<br />

höhere Generalisierung, höhere<br />

Formalisierung, etc.<br />

MODELLE Rekombinations-Vielfalt Komplexe Rekombination auf mehreren<br />

mehreren Modell-Ebenen<br />

Komparative Vorteile Zus.-ges. Evaluationsmaß (Modellrelevanz,<br />

Einfachheit, empir. Support<br />

u. a.)<br />

’ Driften‘ Höhere Bereichsintegration,<br />

höhere Generalisierung,<br />

höhere Komplexität, etc.<br />

TECHNOLOG. Rekombinations-Vielfalt Komplexe Rekombinationen auf mehreren<br />

SYSTEME System-Ebenen<br />

Komparative Vorteile Zus.-ges. Evaluationsmaß über Performanzindikatoren<br />

’ Driften‘ Zunehmende Leistunsfähigkeit,<br />

Nutzungsgrad, Nachhaltigkeit‘,<br />

’<br />

interne Linkages (z. B. mit dem IuK-<br />

Bereich, etc.) u. a.<br />

126 ÖZG 11.2000.1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!