17.12.2012 Aufrufe

österreichische zeitschrift für ... - Universität Wien

österreichische zeitschrift für ... - Universität Wien

österreichische zeitschrift für ... - Universität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

könnte an dieser Stelle nochmals das Terzett an Schlüsselfaktoren aus dem<br />

Feld I auch dazu verwendet werden, Kreativitäts- und Innovationspotentiale<br />

von Personen 67 , Gruppen oder von anderen ’ Environments‘ in der Genese des<br />

Neuen zu benennen. Beschreibungen wesentlicher Merkmale ’ kreativer Personen‘<br />

wie die nachstehende drängen sich geradezu auf, dem bestehenden Set an<br />

Schlüsselfaktoren aus dem Feld I zugeordnet zu werden.<br />

Originality, articulate and verbally fluent, thinks metaphorically, uses wide categories<br />

and images, flexible and skilled decision maker, makes independent judgements, builds<br />

new structures, finds order in chaos, questions norms and assumptions, alert to novelty<br />

and gaps in knowledge, uses existing knowledge as base for new ideas ... 68<br />

Aus dieser Aufzählung kann nun tatsächlich – als anfängliche Heuristik – eine<br />

konkrete Liste mit ’ Schlüsselfaktoren‘ und wesentlichen Indikatoren zusammengestellt<br />

werden, die <strong>für</strong> kreative Personen oder Kleinteams in unterschiedlichen<br />

Bereichen – in der Wissenschaft, in der Technik u. a. – konstitutiv werden.<br />

Komplexität der Tätigkeiten: Hohe Kompetenz und Vertrautheit mit dem<br />

jeweiligen state of the art; große kognitive Neugierde; hohe verbale Kompetenz<br />

im jeweiligen Bereich, metaphorisches Denken im jeweiligen Feld, Gebrauch<br />

breiter ( ’ lateraler‘) Analogien und Bilder, schneller Aufbau neuer kognitiver<br />

Strukturen, leichte Entdeckung von kognitiven ’ Ordnungen im Chaos‘, Autonomie<br />

in kognitiven Entscheidungen u. a. Riskante Strategien: Unabhängigkeit<br />

in strategischen Entscheidungen; hohe verbale Kompetenz im Strategiebereich;<br />

metaphorisches Denken in Strategie-Feldern; flexibel und kompetent in der<br />

Strategiefindung und im Schaffen neuer Strukturen; leichte Entdeckung von<br />

strategischen ’ Ordnungen im Chaos‘; große strategische ’ Neugierde‘ u. a. ’ Organische‘<br />

Organisation: Unabhängigkeit in der Implementation von Entscheidungen;<br />

flexibel und kompetent in der Strategie-Umsetzung; hohe Kompetenz<br />

in der Verfolgung und Erhaltung neuer Strukturen u. a.<br />

67 Vgl. dazu u. a. Margaret A. Boden, The Creative Mind. Myths and Mechanisms, London<br />

1990; Ronald A. Finke, Thomas B. Ward u. Steven M. Smith, Creative Cognition. Theory,<br />

Research, and Applications, Cambridge MA 1992; Howard Gardner, Creating Minds. An<br />

Anatomy of Creativity Seen through the Lives of Freud, Einstein, Picasso, Stravinsky, Eliot,<br />

Graham, and Ghandi, New York 1993, 359–405; Douglas R. Hofstadter, Metamagical Themas.<br />

Questing for the Essence of Mind and Pattern, New York 1985; Pat Langley, Herbert A. Simon<br />

and Gary L. Bradshaw, Jan M. Zytkow, Scientific Discovery. Computational Explorations of<br />

the Creative Processes, Cambridge MA. 1987; Robert J. Sternberg u. Peter A. Frensch, Hg.,<br />

Complex Problem Solving. Principles and Mechanisms, Hillsdale 1991; Robert J. Sternberg u.<br />

Richard K. Wagner, Hg., Mind in Context. Interactionist Perspectives on Human Intelligence,<br />

Cambridge MA. 1994 oder Thomas G. West, In the Minds Eye. Visual Thinkers, Gifted People<br />

with Learning Difficulties, Computer Images, and the Ironies of Creativity, Buffalo 1991.<br />

68 Twila Z. Tardif u. Robert J. Sternberg, What Do We Know about Creativity , in: Robert<br />

J. Sternberg, Hg., The Nature of Creativity. Contemporary Psychological Perspectives,<br />

Cambridge MA. 1988, 434.<br />

ÖZG 11.2000.1 117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!