17.12.2012 Aufrufe

österreichische zeitschrift für ... - Universität Wien

österreichische zeitschrift für ... - Universität Wien

österreichische zeitschrift für ... - Universität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

he should get the 28,000 for the part (...) which I have encircled for your special<br />

attention. The 5,000 included for visiting Europeans seemed to me justified in view<br />

of the Austrian isolation. 99<br />

Im Juli 1959 genehmigte der Präsident der Ford Foundation auf Antrag von Stones<br />

Abteilung <strong>für</strong> Internationale Angelegenheiten der <strong>Universität</strong> <strong>Wien</strong> 25.000<br />

US-Dollar ” to strengthen the program of its Social Science Research Center for<br />

training young social scientists“. Die Begründung spiegelt nicht nur Lazarsfelds<br />

Empfehlung vom Jänner, sondern nennt Lazarsfeld als ihren Gewährsmann, der<br />

den Antrag studiert habe und ihn zu fördern empfohlen habe. Auch Lazarsfelds<br />

weitergehende Forschungsvorschläge finden darin kurioserweise Erwähnung. 100<br />

Rosenmayr hätte sich glücklich schätzen können. Aber er hatte die Kommunikationsdichte<br />

amerikanischer Stiftungen, ihrer Mitarbeiter und Berater<br />

wohl unterschätzt. Im September 1959 erreichte ihn der Brief eines sichtlich<br />

verärgerten Lazarsfeld – ” Copy to Dr. Stone“ –, worin dieser ihn über den<br />

Verhaltenskodex im Umgang mit mehr als einer Stiftung in Kenntnis setzt:<br />

American foundations cooperate gladly on supports given to academic work. They<br />

do however expect that grantees keep them clearly informed about the whole range<br />

of American help they ask for or obtain. (...) It might be that I contributed to the<br />

confusion because I had understood you to say that your Rockefeller project is essentially<br />

over and that you now got a small grant for its completion. Dr. Stone, however,<br />

knows that your new Rockefeller grant is of rather substantial size. 101<br />

Nur acht Tage später antwortet Rosenmayr in einem ausführlichen Brief an<br />

Stone und erklärt, daß das Geld der Rockefeller Foundation <strong>für</strong> Projekte verwendet<br />

würde, die in keinerlei Beziehung zu dem von Ford finanzierten Vorhaben<br />

stünden. Was die Rockefeller Foundation fördere ” is geared to furnish<br />

results for practical purposes of education and general social work connected<br />

with adolescent youth.“ 102 Wenige Monate davor hatte es gegenüber DeVinney<br />

noch anders geklungen: Das Geld der Rockefeller Foundation würde eine Studie<br />

über ” family relations of the male youth (14–18)“ fortzuführen und erheblich<br />

zu verbessern erlauben und somit Grundlagenforschung ermöglichen. 103<br />

Mit halbjähriger Verspätung wird die Finanzierung genehmigt. Im Jänner<br />

1960 trifft der Scheck der Ford Foundation über 25.000 US-Dollar in <strong>Wien</strong> ein<br />

und wird umgehend in 645.712 Schilling gewechselt. In den folgenden beiden<br />

Jahren wird rund ein Fünftel dieser Summe dazu benützt, um einer Gruppe von<br />

99 Lazarsfeld an Stone, 19. Mai 1959, Ford Foundation, reel 0565.<br />

100 International Affairs Ford Foundation, 21. Juli 1959, Ford Foundation, reel 0565.<br />

101 Lazarsfeld an Rosenmayr, 22. September 1959, Ford Foundation, reel 0565.<br />

102 Lazarsfeld an Stone, 30. September 1959, Ford Foundation, reel 0565.<br />

103 Rosenmayr an DeVinney, 20. März 1959, Rockefeller Foundation, R. G. 1.2, series 705,<br />

Box 9, folder 82, RAC.<br />

166 ÖZG 11.2000.1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!