17.12.2012 Aufrufe

österreichische zeitschrift für ... - Universität Wien

österreichische zeitschrift für ... - Universität Wien

österreichische zeitschrift für ... - Universität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

J. Rogers Hollingsworth/Ellen Jane Hollingsworth<br />

Radikale Innovationen und Forschungsorganisation:<br />

Eine Annäherung<br />

Wenn Watson und Crick die Struktur der DNA<br />

nicht entschlüsselt hätten, dann hätte es innerhalb<br />

der nächsten zwei, drei Jahre jemand anders<br />

getan ... Aber wenn Kafka nicht den ’ Prozeß‘ geschrieben<br />

hätte, dann wäre dieser Roman bis in<br />

alle Ewigkeit ungeschrieben geblieben.<br />

Harry Mulisch, Die Prozedur<br />

Dieser Text 1 widmet sich zentral der Frage nach den strukturellen und kulturellen<br />

Eigenschaften von Forschungsorganisationen, welche die ’ großen Durchbrüche‘<br />

und ’ radikalen Entdeckungen‘ im Feld der biomedizinischen Wissenschaften<br />

beeinflußten. 2 Im speziellen widmet sich diese Arbeit den charakteristischen<br />

Merkmalen jener Forschungsorganisationen, welche im Lauf der Jahre<br />

∗ Eine erweiterte Fassung dieses Artikels mit einer ausführlichen weiteren Fallstudie, nämlich<br />

zum ’ California Institute of Technology‘, ist: J. Rogers Hollingsworth u. Ellen Jane Hollingsworth,<br />

The Structure of Research Organizations and Radical Innovation in Science, unveröff.<br />

Typoskipt, Madison 1999. Eine leicht veränderte englische Version erscheint unter dem Titel<br />

J. Rogers Hollingsworth u. Ellen Jane Hollingsworth, Major Discoveries and Biomedical<br />

Research Organizations. Perspectives on Interdisciplinarity, Nurturing Leadership, and Integrated<br />

Structures and Cultures, in: Peter Weingart u. Nico Stehr, Hg., Practising Interdisciplinarity,<br />

Toronto 2000. Der vorliegende Artikel wurde von Karl H. Müller übersetzt.<br />

1 Unser Dank gilt Ragnar Bjork, Jerald Hage, Nico Stehr, Peter Weingart, Gerald Edelman<br />

und Julie Klein <strong>für</strong> ihr Engagement und ihre Diskussionsbereitschaft. Den Archiv-<br />

Mitarbeitern im Karolinska-Institut sowie im ’ California Institute of Technology‘ gebührt unser<br />

Dank <strong>für</strong> ihre wertvolle und sachliche Hilfe. Und schließlich möchten wir noch der ’ Rockefeller<br />

Foundation‘, der ’ Sloan-Foundation‘, der ’ Andrew W. Mellon Foundation‘ und dem<br />

Schwedischen Forschungsförderungsfonds <strong>für</strong> ihre großzügige Unterstützung unseren Dank<br />

abstatten. Als Monographien zur Entwicklung in der Biomedizin speziell in den USA vgl.<br />

u. a. Lily E. Kay, The Molecular Vision of Life. Caltech, the Rockefeller Foundation and the<br />

Rise of the New Biology, New York 1993; Robert E. Kohler, The Lords of the Fly. Drosophila<br />

Genetics and the experimental Life, Chicago 1994 oder John W. Servos, Physical Chemistry<br />

from Oswald to Pauling. The Making of Science in America, Princeton 1990.<br />

2 Anm. des Übersetzers: Aus Gründen der terminologischen Variation werden die Ausdrücke<br />

ÖZG 11.2000.1 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!