17.12.2012 Aufrufe

österreichische zeitschrift für ... - Universität Wien

österreichische zeitschrift für ... - Universität Wien

österreichische zeitschrift für ... - Universität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gewerkschaftsbund. Deren Vertreter hätten zwar nicht annähernd the polish<br />

”<br />

which Rosenmayr has“, aber sie verdienten Hilfe. Abschließend kommt Lazarsfeld<br />

doch noch einmal auf Rosenmayrs Projekt und seinen Inhalt zu sprechen:<br />

” The study of values, of family life, and of rural communities (...) have a rat-<br />

her universal character which should be studied in Austria and also has been<br />

studied in many other places. There are however special Austrian topics of<br />

great interest (...). What I mean to say is that Rosenmayr proposes a highly<br />

competent program within a narrow academic framework. This should be supplemented<br />

by other activities which are more sensitive to the current national<br />

problems to which social research could contribute.“ 96<br />

Was Lazarsfeld nicht wissen konnte war, daß Rosenmayr dieselben Studien<br />

auch schon der Rockefeller Foundation vorgeschlagen hatte. Wir sehen, wie<br />

sich ein Protege gegen die Pläne seiner Förderer selbständig machen konnte:<br />

Lazarsfeld, der seiner Geburtsstadt unbedingt Gutes tun wollte, war genötigt,<br />

jemanden zu protegieren, der zur Hand war – auch wenn der partout nicht das<br />

untersuchen wollte, was er untersuchenswert fand. 97 Im Mai 1959, knapp vor<br />

seinem mehrwöchigen Aufenthalt in Europa, währenddessen er die weiter oben<br />

zitierten Briefe an Stone schreiben sollte, in denen er die <strong>Wien</strong>er Malaise in epigrammatischer<br />

Kürze als ” no brains, no initiative, no collaboration“ beklagte, 98<br />

sandte Lazarsfeld Stone eine weitere Stellungnahme zu Rosenmayrs Antrag und<br />

retournierte das zur Begutachtung überlassene Material.<br />

Rosenmayr submitted to you requests for three specific studies and one for a program<br />

of ’ Scientific Exchange Instruction and Training ’ . (...) (W)hile I respect Rosenmayr’s<br />

research ability, I don’t think that the three topics he wants to study are of very<br />

great originality. On the other hand, I feel that a general training program would<br />

be of great help. After all, Rosenmayr cannot do much if he doesn’t develop a good<br />

young generation of assistants and graduate students.<br />

The general training program (...) falls into two parts. He wants 28,000 for his<br />

center and 26,000 for visiting Americans. The latter doesn’t make much sense in<br />

view of your general plans for an advanced study center. My advice, therefore, is that<br />

96 Ebd. Lazarsfeld detailliert dann auch noch seinen allgemeinen Hinweis und schlägt vor,<br />

daß man zum einen das Management der verstaatlichten Industrie vergleichend mit einer<br />

’ free enterprise industry‘ studieren sollte und andererseits das Problem der <strong>österreichische</strong>n<br />

’ intelligentsia‘ einer eingehenderen Untersuchung wert wäre: As I have pointed out in my<br />

”<br />

first report, a sequence of purges has led to a great scarcity of competent intellectuals.<br />

How they are now being recruited from various social classes and what could be done to<br />

speed up this intellectual reforestation deserves also careful study“. Man darf mit Sicherheit<br />

annehmen, daß Lazarsfeld diese Ideen auch seinen <strong>österreichische</strong>n Gesprächspartnern nicht<br />

vorenthielt. Bekanntlich wurde keines der beiden Probleme je von einem <strong>österreichische</strong>n<br />

Soziologen studiert.<br />

97 Clark berichtet in Paul Lazarsfeld and the Columbia Sociology Machine‘, daß Lazarsfeld<br />

’<br />

heftig darauf gedrängt habe, seine Sicht der Dinge zu berücksichtigen.<br />

98 Lazarsfeld an Stone, 22. Juni 1959, Ford Foundation, reel 2574.<br />

ÖZG 11.2000.1 165

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!