17.12.2012 Aufrufe

österreichische zeitschrift für ... - Universität Wien

österreichische zeitschrift für ... - Universität Wien

österreichische zeitschrift für ... - Universität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

te. Das Problem, wie sich individuelle Faktoren mit den Merkmalen von Forschungsorganisationen<br />

binden und zusammenfügen, kann an dieser Stelle nicht<br />

mehr thematisiert werden. Einige der bisherigen Befunde legen es aber nahe,<br />

daß die besonderen Qualifikationen und Merkmale der einzelnen Forscher im<br />

Zusammenspiel und im ’ Konzert‘ mit der Forschungsorganisation untersucht<br />

werden müssen, wenn ein verbessertes Verständnis der Entstehungsgeschichte<br />

großer Durchbrüche erreicht werden soll. Organisatorische Eigenheiten stellen<br />

ein setting her, innerhalb dessen individuelle Charakteristika zur bestmöglichen<br />

Entfaltung gebracht werden können. Forschungsorganisationen mit ganz<br />

besonderen Eigenschaften ziehen häufig Forscher mit besonderen und komplementären<br />

Merkmalen an. Diese Wechselbeziehung führt unter anderem dazu,<br />

daß diese individuellen Merkmale, um eine Analogie in die Welt der Flora herzustellen,<br />

zu ’ wachsen‘, zu ’ blühen‘ und zu ’ gedeihen‘ beginnen. Die genauen<br />

Details zu diesen ’ Komplementärbeziehungen‘ von Forscher/innen und Organisationen<br />

warten aber noch, als zukünftiger ’ großer Durchbruch über große<br />

Durchbrüche‘, in den weiteren Etappen dieses Forschungsprojekts auf ihre ’ Entdeckung‘<br />

– oder ihre ’ Erfindung‘.<br />

66 ÖZG 11.2000.1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!