17.12.2012 Aufrufe

österreichische zeitschrift für ... - Universität Wien

österreichische zeitschrift für ... - Universität Wien

österreichische zeitschrift für ... - Universität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

vanced teaching and research“ gründen und einigen der existierenden <strong>Wien</strong>er<br />

Einrichtungen Mittel zur Verfügung stellen, um zusätzlich Ausländer anstellen<br />

zu können. Das Zentrum sollte sich mit zwei Aktivitäten befassen: Forschung<br />

über Österreich und Osteuropa und Lehre jener Disziplinen, die an den <strong>Universität</strong>en<br />

nicht oder unzureichend vertreten waren: ” modern social psychology,<br />

empirical study of politics, industrial relations, etc.“ Der Lehrkörper sollte<br />

sich aus ” highly-qualified ex-Austrians returning from America and West European<br />

countries“ und Österreichern zusammensetzen, die am Programm des<br />

Zentrums speziell interessiert und geeignet seien. ” The visiting faculty members<br />

should stay if possible for several years. In exceptional cases life tenure might<br />

be negotiated.“ Ausländische Assistenten und Österreicher, die davor bei ihren<br />

prospektiven Professoren im Ausland studiert haben sollten, könnten weiteres<br />

Personal bilden. Für die Studenten müsse sichergestellt werden, daß ihre<br />

Studien von den <strong>Universität</strong>en anerkannt werden. Absolventen des Zentrums<br />

sollten im öffentlichen Dienst privilegiert, oder ihnen spezielle Assistentenstellen<br />

an den <strong>Universität</strong>en offeriert werden. Die Leitung des Instituts sollte ein<br />

paritätisch aus Österreichern und Amerikanern zusammengesetztes Gremium<br />

übernehmen, dem der Direktor verantwortlich sei. Von Österreich erwarte man<br />

ein geeignetes Gebäude. 24<br />

Im Frühsommer 1959 reiste Lazarsfeld wieder nach Europa, im Juni kam er<br />

nach <strong>Wien</strong>, von wo er an Stone drei lange Briefe schickte. 25 Der Besuchstermin<br />

war, wie Lazarsfeld berichtet, mit Blick auf die <strong>österreichische</strong>n Verhältnisse<br />

nicht gerade gut gewählt, war doch nach der Nationalratswahl Anfang Mai,<br />

die der SPÖ die Stimmen-, aber keine Mandatsmehrheit gebracht hatte, immer<br />

noch keine Regierung gebildet und im vergangenen Jahr war wegen des bevorstehenden<br />

Wahlkampfes in Sachen Institutsgründung nichts weitergegangen.<br />

Die ” famous personal lunches“ von Drimmel und Kreisky seien im beginnenden<br />

Wahlkampf eingestellt worden. ” As a result the plans I had worked last<br />

year got all messed up and I have to start practically from the beginning.“<br />

Neuerlich führte Lazarsfeld ein eineinhalbstündiges Gespräch mit dem voraussichtlich<br />

weiterhin als Unterrichtsminister tätigen Drimmel, um ihm klar zu<br />

24 Inter Office Memorandum, 6. April 1959 und ’ Confidential‘ Protokoll, 30. März 1959,<br />

verfaßt von Lazarsfeld, Ford Foundation.<br />

25 Im ersten Brief entschuldigt er sich bei Stone <strong>für</strong> die äußere Form: ” please remember that<br />

since I came to this country (USA this is) I always had a secretary, so I never learned to<br />

spell let alone to type. But I hope you will get the gist of this first progress report nevertheless.“<br />

12. Juni 1959, Ford Foundation. In Lazarsfelds ’ The pre-history of the Vienna Institute<br />

for Advanced Studies‘, Lazarsfeld Papers Columbia University, bezieht er sich auf deren Inhalt,<br />

notiert allerdings in einer Fußnote auf S. 7: ” I will put these letters into a sealed envelope<br />

for the time being because they contain some remarks on political personalities which should<br />

not be divulged at this moment.“ Stone hatte allerdings Abschriften dieser Briefe herstellen<br />

lassen, von denen sich Kopien zum Teil wiederum unversiegelt in den Lazarsfeld Papers in<br />

der Columbia University finden. Das versiegelte Kuvert scheint verschwunden zu sein.<br />

140 ÖZG 11.2000.1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!