17.12.2012 Aufrufe

österreichische zeitschrift für ... - Universität Wien

österreichische zeitschrift für ... - Universität Wien

österreichische zeitschrift für ... - Universität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gebäudes in der Stumpergasse. Die jährliche Zuwendung der Ford Foundation<br />

entsprach dem Gegenwert von sechzig Jahresstipendien der Rockefeller<br />

Foundation dieser Zeit! Das Geld wurde in <strong>Wien</strong> mit vollen Händen ausgegeben,<br />

anfangs <strong>für</strong> exorbitante Gehälter, später <strong>für</strong> den Aufbau einer Bibliothek,<br />

schließlich durch den Ankauf eines leistungsfähigen IBM Computers. Aber es<br />

blieb immer noch Geld übrig, also legte man es in gut <strong>österreichische</strong>r Manier<br />

auf ein Sparbuch, auf dem sich in flagrantem Widerspruch zu den Vorschriften<br />

und Ideen der Geldgeber bis 1968 der Gegenwert von eineinhalb Jahreszuwendungen<br />

der Ford Foundation angesammelt hatte, ohne daß diese davon<br />

informiert worden wäre. Als Mitarbeiter in New York diesen Skandal entdeckten<br />

und die umgehende Rückzahlung verlangten, verstanden die Österreicher<br />

dieses Ansinnen nicht. Man einigte sich dann darauf, daß das IHS in der Folge<br />

insgesamt 100.000 Dollar weniger als die geplanten 1,5 Millionen Dollar erhielt.<br />

Überhaupt scheint den Österreichern ihr Verhalten selten unangemessen erschienen<br />

zu sein. Meist traten sie den amerikanischen Geldgebern gegenüber<br />

recht selbstbewußt und fordernd auf. Selbstlob ersetzte dabei die Lieferung<br />

überprüfbarer Daten. Im 1966 gestellten Verlängerungsantrag hieß es:<br />

In evaluating the achievements of the Institute it should be further born in mind that<br />

the effects of teaching and research are always diffuse – spread over time and persons.<br />

There is no clear ’ pay off‘ for any institution of higher learning, especially in the short<br />

run. If one had asked for example after 4 years what the achievements were of the<br />

Institute for Advanced Study in Princeton, it would have been exceedingly difficult<br />

to give a decisive answer other than to state that a number of excellent scholars<br />

had been assembled. At the Vienna Institute this too has been done under far more<br />

difficult conditions and with many more constraints, and the consequences will not<br />

fail to make themselves felt. 122<br />

Weniger als ein halbes Jahr nach der Nationalratswahl, die zur Alleinregierung<br />

der ÖVP führen sollte, beantragten im Proporz einträchtig verbunden die beiden<br />

Vorsitzenden des Kuratoriums, Wolfgang Schmitz und Bruno Kreisky, bei<br />

der Ford Foundation eine Verlängerung der Förderung. Dem Antrag, dem zu<br />

entnehmen war, daß seit der Eröffnung vor drei Jahren 73 Gastprofessoren,<br />

33 Assistenten und 50 Scholaren tätig waren und daß Ende 1966 die ersten<br />

40 Absolventen zu verzeichnen sein würden (was eine Lehrer-Schüler-Relation<br />

paradiesischer Dimension bedeutet), lagen Empfehlungsschreiben von Bundeskanzlers<br />

Josef Klaus, eines Vertreters der Handelskammer, des Leiters des Wirtschaftsforschungsinstituts<br />

und eines des <strong>Wien</strong>er Erzbischofs Franz König bei,<br />

der erklärte, daß ihn Dozent Adolf Holl über die Arbeit des IHS informiert<br />

habe und er diese Arbeit begrüße und unterstütze.<br />

122 Wolfgang Schmitz und Bruno Kreisky an Ford Foundation, 27. Juli 1966, Ford Foundation,<br />

reel 2845.<br />

ÖZG 11.2000.1 175

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!