17.12.2012 Aufrufe

österreichische zeitschrift für ... - Universität Wien

österreichische zeitschrift für ... - Universität Wien

österreichische zeitschrift für ... - Universität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

werden sollten, von gemeinsamen Seminaren und darauf besser abgestimmten<br />

Lehrangeboten der Gastprofessoren entwickelt werden. 119<br />

Noch während Colemans <strong>Wien</strong>er Aufenthalt verließ Kozlik endgültig das<br />

Institut und starb am 2. November 1964 auf der Reise nach Mexiko in Paris<br />

an Herzversagen. Im Mai 1965 entließ das Kuratorium Sagoroff mit goldenem<br />

Handschlag: Er erhielt bis Jahresende sein Gehalt weiterbezahlt. Interimistisch<br />

übernahm zuerst der ab Jänner 1965 im Amt befindliche beigeordnete Direktor<br />

Fritz Kolb die Leitung, der Ende 1966 das IHS verließ. Mehrere Nachfolger<br />

wechselten einander rasch ab. Von September 1965 an leitete Morgenstern ein<br />

Jahr lang das Institut. Walter Toman übernahm interimistisch die Leitung, zog<br />

es dann jedoch vor, eine Professur in Erlangen anzutreten. Schließlich wurde<br />

Ernst Florian Winter, der dem Institut von Beginn an als Assistent angehört<br />

hatte, zum Direktor ernannt; 1968 wurde auch er mit goldenem Handschlag<br />

verabschiedet. Erst mit der anschließenden Ernennung des Statistikers Gerhart<br />

Bruckmann 120 gelang es, den ursprünglichen Ideen der amerikanischen<br />

Gründer, Finanziers und Ratgeber wenigstens nahegekommen. 121<br />

Die Ford Foundation sandte, beginnend 1963, über sechs Jahre hinweg<br />

jährlich eine Viertel Million Dollar nach <strong>Wien</strong>. Von der <strong>österreichische</strong>n Bundesregierung<br />

hieß es, daß sie dem Institut jährlich drei Millionen Schilling zur<br />

Verfügung stellte, was etwa der Hälfte des Jahreszuschusses der Ford Foundation<br />

entsprach. Die Stadt <strong>Wien</strong> beteiligte sich durch die Überlassung des<br />

119 Coleman Recommendations und Brief an Stone, 2. November 1964, Ford Foundation,<br />

reel 2845.<br />

120 Geb. 1932, studierte Bauingenieurwesen an der Technischen <strong>Universität</strong> Graz 1949–1951,<br />

Volkswirtschaft am Antioch College, USA 1951–1952, der Versicherungsmathematik an der<br />

Technischen <strong>Universität</strong> <strong>Wien</strong> (Staatsprüfung) 1952–1953, Mathematik, Physik, Statistik an<br />

der <strong>Universität</strong> <strong>Wien</strong> 1953–1955, Versicherungswissenschaften und Statistik an der <strong>Universität</strong><br />

Rom (Dr. phil.) 1955–1956; Habilitation aus Statistik an der <strong>Universität</strong> <strong>Wien</strong> 1966,<br />

Referent <strong>für</strong> Statistik an der Bundeskammer der gewerblichen Wirtschaft 1957–1967, ordentlicher<br />

Professor an der <strong>Universität</strong> Linz 1967–1968, ordentlicher Professor an der <strong>Universität</strong><br />

<strong>Wien</strong> 1968–1992, Direktor des Instituts <strong>für</strong> Höhere Studien <strong>Wien</strong> 1968–1973. Später Abgeordneter<br />

der ÖVP; http://www.parlinkom.gv.at/, 14. Februar 2000.<br />

121 Daß auch diese Ernennung nicht ohne Kalamitäten abging, versteht sich angesichts des<br />

bisher Gesagten fast von selbst. Allerdings hatte zu diesem Zeitpunkt die SPÖ wegen des<br />

Ausscheidens aus der Bundesregierung eine deutlich schwächere Position, aber immer noch<br />

ein Wort mitzureden. Das änderte sich nach 1970, aber die ÖVP wurde danach ebenso wenig<br />

übergangen wie die SPÖ während der Alleinregierung der ÖVP. Man wird es kaum glauben,<br />

aber auch die Katholische Kirche spielte eine Rolle als Interventionspartei: Im September<br />

1968 erhielt Morgenstern in Princeton einen ’ collect call‘ eines ehemaligen Scholars des IHS,<br />

der in der Zwischenzeit zwar als Dozent an der Theologischen Fakultät wegen seiner offenen<br />

Kritik an einer Enzyklika des Papstes in Schwierigkeiten geraten war, aber immer noch<br />

vom <strong>Wien</strong>er Erzbischof unterstützt wurde. Er erkundigte sich bei Morgenstern auf dessen<br />

Rechnung danach, ob er Direktor des IHS werden könnte, was Morgernstern und andere<br />

später nur wegen seiner kontroversiellen Rolle in der Öffentlichkeit <strong>für</strong> unangebracht hielten.<br />

Ford Foundation, reel 2845.<br />

174 ÖZG 11.2000.1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!