17.12.2012 Aufrufe

österreichische zeitschrift für ... - Universität Wien

österreichische zeitschrift für ... - Universität Wien

österreichische zeitschrift für ... - Universität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aber damit wäre, selbst wenn man diese Schlüsselfaktoren‘ generalisierte<br />

’<br />

und sie <strong>für</strong> beliebige Environments‘ gestaltete, noch keine interne Perspekti-<br />

’ ’<br />

ve‘ erreicht, sondern der externe Blick‘ auf seine größtmögliche Weite gebracht.<br />

’<br />

Diese Schlüsselfaktoren können als konstitutiv <strong>für</strong> ein hohes Innovations- oder<br />

Kreativitätspotential <strong>für</strong> Personen oder kleine Teams genommen werden. Am<br />

ehesten ließe sich behaupten, daß damit eine hohe Wahrscheinlichkeit da<strong>für</strong><br />

verbunden ist, neue Elemente innerhalb eines bestimmten Bereiches erfolgreich<br />

’ generieren‘ zu können. Auf diese Weise kann zudem ein direkter und unmittelbarer<br />

Zusammenhang zwischen den externen Schlüsselfaktoren aus dem Bereich<br />

I und den weiterhin vorzustellenden internen Schlüsselfaktoren <strong>für</strong> die<br />

Umgebungen im Bereich III hergestellt werden. Aber <strong>für</strong> die konkreten Forschungsfragen<br />

und Probleme, welche Umgebungs-Faktoren‘ während und in<br />

’<br />

und durch die Erschaffung von Neuem‘ konstitutiv werden, vermögen diese<br />

’<br />

’ Potential-Größen‘ allerdings kein substantielles Schlaglicht zu werfen. Als Leit-<br />

Motiv <strong>für</strong> eine solche interne‘ Umgebungs-Perspektive mag die nachstehende<br />

’<br />

Äußerung Hofstadters bemüht werden, der die folgenden Bestimmungsstücke‘<br />

’<br />

<strong>für</strong> eine interne‘ Umgebungs-Theorie der Entstehung des Neuen versammelt.<br />

’<br />

Full-scale creativity consists in having a keen sense for what is interesting, following<br />

it recursively, applying it at the meta-level, and modifying it accordingly. 69<br />

In weiterer Folge werden nun die Bestimmungsstücke aus dem Hofstadter-Zitat<br />

sequentiell herangezogen und zu Schlüsselfaktoren <strong>für</strong> Umgebungen transformiert,<br />

in denen unmittelbar Neues erzeugt wird. Denn mit diesen Grundfestsetzungen<br />

wird auf ein Insgesamt an drei Bereichen verwiesen, welche ein ’ kreativer<br />

Akteur‘ – Personen, Computer, artifizielles Lebewesen, ’ intelligente Maschinen‘<br />

– zu erfüllen hat. Am Beispielfall der ’ wissenschaftlichen Kreativität‘ von Personen<br />

lassen sich diese Schlüsselfaktoren folgendermaßen konkretisieren. Um mit<br />

dem ersten Punkt zu beginnen, nämlich einem ’ keen sense for what is interesting‘,<br />

so bedeutet dieser zunächst das Verfügen von ’ kognitiven Orientierungs-<br />

Mustern‘ oder von ’ kognitiven Karten‘ 70 über szientifische Räume 71 . Solche<br />

69 Hofstadter, Fluid Concepts, wie Anm. 36, 313.<br />

70 Zu diesem Konzept vgl. ursprünglich Edward C. Tolman, Cognitive Maps in Rats and<br />

Man, in: Psychological Review 55 (1948), 189–208 sowie überblicksartig Roger M. Downs<br />

u. David Stea, Kognitive Karten. Die Welt in unseren Köpfen, New York u. a. 1982. Solche<br />

’ kognitiven Karten‘ lassen sich aber leicht auf Bereiche wie kognitive Räume‘ ausdehnen.<br />

’<br />

Demnach läßt sich als Ausgangspunkt jede Top-Level-Skizze‘, d. h. jedes sprachliche oder<br />

’<br />

grafische Konstrukt auf wenigen Seiten eines größeren Werkes – z. B. eines Buches – als<br />

’ Proto-Version‘ einer kognitiven Karte‘ qualifizieren. Von einem solchen Grundverständnis<br />

’<br />

aus führen sehr rasch die Wege in subtilere Formen des kognitiven Kartografierens‘ im ko-<br />

’<br />

gnitiven Bereich. Zu einer besonders interessanten Karte‘ vgl. u. a. Douglas R. Hofstadter,<br />

’<br />

Gödel, Escher, Bach. An Eternal Golden Braid, 4. Aufl., Harmondsworth 1982, 370.<br />

71 Zum Begriff von intellektuellen‘ oder kognitiven Räumen‘, vgl. Steven Shapin u. Simon<br />

’ ’<br />

118 ÖZG 11.2000.1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!