22.12.2012 Aufrufe

Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Eine Untersuchung zur ...

Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Eine Untersuchung zur ...

Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Eine Untersuchung zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

133; Beobachtungsprotokoll 5, Z. 109-110). Auch <strong>in</strong> den an<strong>der</strong>en Fächern bildet das<br />

gegenseitige Helfen e<strong>in</strong>en festen Bestandteil des Unterrichts, wie exemplarisch dieses<br />

Beispiel zeigt: „Als Seymon nicht weiß was Sahne bedeutet, versucht Baryl es ihm zu<br />

erklären. ‚Sahne ... Creme von du machst <strong>in</strong> Frucht.’“ (Beobachtungsprotokoll 3, Z.<br />

185-186) Weitere Beispiele für gegenseitige Hilfe s<strong>in</strong>d im Beobachtungsprotokoll 1, Z.<br />

93-97, Z. 108-111; im Beobachtungsprotokoll 2, Z. 2-4, Z. 9-13 und im<br />

Beobachtungsprotokoll 3 nachzulesen. 2<br />

E<strong>in</strong>e weitere Auffälligkeit bei den Beobachtungen war, dass die Schüler/<strong>in</strong>nen sich<br />

teilweise gegenseitig deutsch beibrachten, bzw. beim Erwerb <strong>der</strong> Sprache unterstützen.<br />

So versuchte zum Beispiel Juan, <strong>der</strong> schon recht lange <strong>in</strong> <strong>der</strong> Intensivklasse ist, Pedro<br />

etwas beizubr<strong>in</strong>gen. Onur hatte e<strong>in</strong> Buch im Computerraum vergessen und dieser hatte<br />

es für ihn mitgenommen. „Auf dem Weg vom Hauptgebäude zum Klassenraum gibt er<br />

es ihm. Dieser bedankt sich, woraufh<strong>in</strong> Juan zweimal zu Pedro sagt: ‚sag ‚bitte’. Pedro<br />

sche<strong>in</strong>t erst nicht zu wissen, was er machen soll, doch irgendwann sagt er: ‚bitte’.“<br />

(Beobachtungsprotokoll 3, Z. 153-156) Beim Memoriespielen im Deutschunterricht<br />

wusste Pedro nicht genau was er machen sollte, also sagte Kemal zu ihm: „Du musst es<br />

umdrehen und sagen! Sag ‚Uhr’!“ Pedro sche<strong>in</strong>t es zu verstehen und sagt: „Uhr“.<br />

(Beobachtungsprotokoll 3, Z. 218-219)<br />

Des Weiteren herrscht <strong>in</strong> <strong>der</strong> Intensivklasse e<strong>in</strong> sehr warmes Klassenklima und e<strong>in</strong>e<br />

freundliche Atmosphäre. Dies ist wahrsche<strong>in</strong>lich darauf <strong>zur</strong>ückzuführen, dass die<br />

Schüler/<strong>in</strong>nen kaum an<strong>der</strong>e K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendliche kennen und somit aufe<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

angewiesen s<strong>in</strong>d. So kommt es auch, dass sie meist die Pausen zusammen verbr<strong>in</strong>gen<br />

und geme<strong>in</strong>sam Fußball spielen (Beobachtungsprotokoll 1, Z. 68-79;<br />

Beobachtungsprotokoll 2, Z. 51-54). Die Schüler/<strong>in</strong>nen lachen sich nicht gegenseitig<br />

aus, wenn sie Fehler machen o<strong>der</strong> etwas nicht wissen. So auch bei diesem geme<strong>in</strong>samen<br />

Spiel im Deutschunterricht: „Als Pedro dran ist, weiß er ke<strong>in</strong> Wort, doch die an<strong>der</strong>en<br />

helfen ihm. Da er e<strong>in</strong> Wort mit ‚e’ f<strong>in</strong>den muss, sagt Pawel ‚Ich liebe ENGLISCH!’“<br />

(Beobachtungsprotokoll 3, Z. 234-239), da dieses Wort mit ‚e’ anfängt und Pedro<br />

bekannt se<strong>in</strong> sollte.<br />

Dies alles trägt dazu bei, dass die Schüler/<strong>in</strong>nen behutsam <strong>in</strong> die fremde Gesellschaft<br />

und das Schulleben aufgenommen werden und Zeit haben, sich e<strong>in</strong>zugewöhnen und die<br />

Sprache zu lernen. Wie schon an früherer Stelle dieser Arbeit erwähnt, stellt das<br />

2 Mejuma hilft Renata und Maria bei ihrem Arbeitsblatt im Englischunterricht, Pedro hilft den an<strong>der</strong>en<br />

se<strong>in</strong>er Gruppe durch Mimik und Gesten bezüglich e<strong>in</strong>es unbekannten englischen Wortes. An e<strong>in</strong>em<br />

an<strong>der</strong>en Tag hilft Mejuma wie<strong>der</strong> Renata und Maria, fragt diesmal sogar die Lehrer<strong>in</strong> um Erlaubnis.<br />

- 102 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!