22.12.2012 Aufrufe

Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Eine Untersuchung zur ...

Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Eine Untersuchung zur ...

Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Eine Untersuchung zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

E<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>e Herausfor<strong>der</strong>ung <strong>in</strong> <strong>der</strong> ethnographischen Forschung besteht dar<strong>in</strong>, e<strong>in</strong>e<br />

Lösung zu f<strong>in</strong>den, um die Daten aus verschiedenen Erhebungsverfahren bei <strong>der</strong><br />

Auswertung aufe<strong>in</strong>an<strong>der</strong> zu beziehen und zu verdichten, so dass daraus e<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>nvolle,<br />

für den Leser nachvollziehbare und verständliche Ethnographie wird. In <strong>der</strong><br />

wissenschaftlichen Diskussion besteht nach wie vor ke<strong>in</strong> Konsens über diese Frage.<br />

Darum besteht e<strong>in</strong> Ansatz dar<strong>in</strong>, den Leser bei <strong>der</strong> Bewertung e<strong>in</strong>er Ethnographie mehr<br />

e<strong>in</strong>zubeziehen. Dann ist es nicht mehr von zentraler Bedeutung, wie Daten ausgewertet<br />

und aufe<strong>in</strong>an<strong>der</strong> bezogen werden können, son<strong>der</strong>n es wird zum entscheidenden<br />

Qualitätskriterium, ob <strong>der</strong> Text für die Leser nachvollziehbar und plausibel ist. Dieser<br />

Vorschlag mag <strong>in</strong>nerhalb des Wissenschaftssystems funktionieren, doch er stellt<br />

sicherlich ke<strong>in</strong>e Lösung außerhalb dieses Systems dar, da den Lesern üblicherweise die<br />

notwendigen Voraussetzungen fehlen (Lü<strong>der</strong>s, 2000, S. 399ff).<br />

Trotz dieser Herausfor<strong>der</strong>ungen bei <strong>der</strong> Protokollierung und Auswertung bietet die<br />

Ethnographie die beste Methode, um den Alltag <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Intensivklasse zu untersuchen.<br />

Ich habe mir selbst e<strong>in</strong> Bild machen können, wie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er solchen Klasse gearbeitet wird<br />

und habe Beobachtungen verschiedener Art machen und e<strong>in</strong>ige Gespräche führen<br />

können.<br />

Im nächsten Abschnitt soll nun das zweite <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Untersuchung</strong> für diese Arbeit<br />

verwendete Verfahren, das Leitfaden<strong>in</strong>terview, vorgestellt werden.<br />

5.2.2 Leitfaden<strong>in</strong>terview<br />

Interviews bieten generell e<strong>in</strong>e gute Möglichkeit, raschen Zugang zum Forschungsfeld<br />

und zu den <strong>in</strong>teressierenden Personen zu erlangen und liefern zudem reichlich<br />

Datenmaterial. Darum werden sie sowohl <strong>in</strong> <strong>der</strong> quantitativen, als auch <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

qualitativen Forschung gerne und häufig e<strong>in</strong>gesetzt (Friebertshäuser; 1997, S. 371;<br />

Helfferich, 2005, S. 24). Natürlich haben Interviews auch Grenzen bzw. Nachteile. Es<br />

können z. B. Missverständnisse durch schwierige Frageformulierungen auftreten o<strong>der</strong><br />

die Interviewten fühlen sich gezwungen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er bestimmten Weise zu antworten.<br />

Dennoch haben sich Interviews <strong>in</strong> <strong>der</strong> qualitativen Forschung etabliert und spielen heute<br />

e<strong>in</strong>e zentrale Rolle. Dies wird vielleicht auch dadurch deutlich, dass e<strong>in</strong>e Fülle von<br />

Bezeichnungen für diverse Interviewtechniken existiert. Im Groben lassen sich stark<br />

vorstrukturierte Interviews von offenen Formen <strong>der</strong> Befragung unterscheiden<br />

(Friebertshäuser; 1997, S. 371f).<br />

- 85 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!