22.12.2012 Aufrufe

Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Eine Untersuchung zur ...

Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Eine Untersuchung zur ...

Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Eine Untersuchung zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Ich hatte nicht so zuhause äh extra dafür stundenlang gesitzt, son<strong>der</strong>n wenn ich was<br />

hörte und das Wort mich <strong>in</strong>teressiert dann b<strong>in</strong> ich schnell zu Wörterbuch gegangen,<br />

nachgeguckt und das Wort blieb dann auch <strong>in</strong> me<strong>in</strong>em Kopf. So ungefähr war das.“<br />

(Interview Sn, Z. 116-119)<br />

Neben den <strong>in</strong>dividuellen Voraussetzungen <strong>der</strong> Schüler/<strong>in</strong>nen sche<strong>in</strong>t auch die<br />

Motivation und E<strong>in</strong>stellung zum Spracherwerb ke<strong>in</strong>e unwesentliche Rolle zu spielen.<br />

Mejuma zum Beispiel war zum <strong>Untersuchung</strong>szeitpunkt erst drei Monate <strong>in</strong><br />

Deutschland, sprach jedoch besser als viele, die schon viel länger die Intensivklasse<br />

besuchten. Sie fiel durch ihre sehr hohe Beteiligung am Unterricht auf und dadurch,<br />

dass sie Freude beim Erlernen <strong>der</strong> deutschen Sprache zu haben schien. Dies unterstützt<br />

die Annahme e<strong>in</strong>es Zusammenhangs zwischen Lernmotivation und Spracherwerb. Im<br />

Interview mit Anastasia fiel auf, dass sie großen Ehrgeiz hatte, so schnell wie möglich<br />

deutsch zu lernen, um <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Regelklasse wechseln zu können. Sie selbst sieht dies als<br />

möglichen Grund für ihr schnelles Deutschlernen: „((lacht)) Das ist das Problem ((I<br />

lacht) Ähm, mich haben viele äh gefragt, äh wie ich so schnell deutsch lernte. (..) Ähm,<br />

ich weiß es nicht. Vielleicht äh weil ich was erreichen wollte, weil ich äh nicht so lange<br />

da bleiben wollte. Ich hab mir e<strong>in</strong> Ziel gestellt, dass ich schnell äh deutsch lerne.“<br />

(Interview Sn, Z. 114-116) Sie wollte nicht lange auf e<strong>in</strong>en Dolmetscher angewiesen<br />

se<strong>in</strong> und versuchte schon früh selbst Sätze zu formulieren (Interview Sn, Z. 63-65). Des<br />

weiteren schien Anastasia, wie Mejuma, Spaß am Spracherwerb zu haben, denn sie<br />

wollte auch zuhause und nicht nur <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Schule</strong> deutsch lernen:<br />

N: Ähm, ne<strong>in</strong>. Äh me<strong>in</strong>e Mutter, sie ist eigentlich sehr gut <strong>in</strong> Grammatik, aber sie hat Probleme mit<br />

äh sprach- äh sprachliche Probleme. Deswegen hab ich so e<strong>in</strong>e Regel gestellt, dass e<strong>in</strong>mal im<br />

Tag drei o<strong>der</strong> vier Stunden wird nur deutsch gesprochen.<br />

I: ((lacht)) Hast du aufgestellt? ((lacht))<br />

N: ((lacht)) Ja, weil sie waren aber eigentlich äh sehr froh, dass ich das gemacht habe, weil sagten<br />

ja, ist gut, dass wir deutsch lernen. Und wa- wissen sie was dann passiert ist? ((I: mhm)) St- Still<br />

<strong>in</strong> den Haus, ke<strong>in</strong>er redet, weil es auf deutsch halt so ((I lacht)) und wenn wir Fernseher gucken<br />

(..) wissen sie Fußball o<strong>der</strong> na so was, da muss man doch Emotionen rauslassen ((I lacht)): Na<br />

woh<strong>in</strong> gehst du doch, geh dah<strong>in</strong> o<strong>der</strong> dah<strong>in</strong>! Da sitzt me<strong>in</strong>e Mutter: Jop ((I lacht)) und sagt<br />

nichts, aber sie will es ( ?) ((N und I lachen)) Das war für sie auch anstrengend ((N und I<br />

lachen))<br />

(Interview Sn, Z. 128-137)<br />

Dies alles deutet darauf h<strong>in</strong>, dass die Schnelligkeit des Spracherwerbs mit den<br />

<strong>in</strong>dividuellen Voraussetzungen <strong>der</strong> Schüler/<strong>in</strong>nen, sowie mit ihrer E<strong>in</strong>stellung <strong>zur</strong><br />

Sprache, <strong>der</strong> Motivation und <strong>der</strong> Freude am Lernen, zusammenhängt.<br />

- 110 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!