22.12.2012 Aufrufe

Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Eine Untersuchung zur ...

Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Eine Untersuchung zur ...

Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Eine Untersuchung zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gefundenen Konzepten herausgearbeitet und Subkategorien entwickelt werden sollen.<br />

Letztendliches Ziel dieses Arbeitsschrittes ist es, Schlüsselkategorien herauszubilden,<br />

die die meisten <strong>der</strong> Kategorien be<strong>in</strong>halten bzw. <strong>in</strong>tegrieren, und somit den Kern <strong>der</strong> sich<br />

herausbildenden Theorie(n) darstellen (Przyborski & Wohlrab-Sahr, 2008, S. 195ff).<br />

Der dritte Schritt <strong>der</strong> Analyse ist das selektive Kodieren, welches erfolgt, wenn e<strong>in</strong>e<br />

o<strong>der</strong> mehrere Schlüsselkategorien gefunden worden s<strong>in</strong>d. Es wird nun systematisch<br />

nach den Schlüsselkategorien kodiert, <strong>in</strong> dem man sich auf Konzepte und Phänomene<br />

begrenzt, die ausreichend signifikanten Bezug <strong>zur</strong> jeweiligen Schlüsselkategorie haben,<br />

und somit für die Theoriebildung relevant s<strong>in</strong>d (Przyborski & Wohlrab-Sahr, 2008, S.<br />

205).<br />

Da die durchgeführte <strong>Untersuchung</strong> <strong>in</strong> die allgeme<strong>in</strong>e erziehungswissenschaftliche<br />

Diskussion e<strong>in</strong>geordnet werden soll, ist es wichtig, bei <strong>der</strong> Kategorienbildung auch auf<br />

Wissensbestände aus <strong>der</strong> Erziehungswissenschaft <strong>zur</strong>ückzugreifen und diese bei <strong>der</strong><br />

Analyse mit e<strong>in</strong>zubeziehen..<br />

5.5.2 Grenzen <strong>der</strong> Grounded Theory <strong>in</strong> dieser <strong>Untersuchung</strong><br />

E<strong>in</strong> wesentlicher Bestandteil <strong>der</strong> Grounded Theory ist <strong>der</strong> fortlaufende Wechselprozess<br />

zwischen Datenerhebung und Auswertung. Bereits bei den ersten gesammelten Daten<br />

soll mit <strong>der</strong> Analyse begonnen werden, wodurch die Richtung <strong>der</strong> folgenden<br />

Erhebungen gesteuert wird. Der Forschungsprozess <strong>der</strong> Grounded Theory ist somit<br />

nicht l<strong>in</strong>ear organisiert und Datenerhebung und Auswertung erfolgen nicht<br />

nache<strong>in</strong>an<strong>der</strong>, son<strong>der</strong>n wechseln sich ab und bee<strong>in</strong>flussen sich gegenseitig (Przyborski<br />

& Wohlrab-Sahr, 2008, S. 194ff).<br />

Angesichts <strong>der</strong> knappen Zeitressourcen, die für die <strong>Untersuchung</strong> im Rahmen dieser<br />

Arbeit <strong>zur</strong> Verfügung standen, war es nicht möglich, den zirkulären Forschungsprozess<br />

<strong>der</strong> Grounded Theory umzusetzen. Forschungs- und Auswertungsprozess s<strong>in</strong>d eher<br />

getrennt vone<strong>in</strong>an<strong>der</strong> bzw. nache<strong>in</strong>an<strong>der</strong> verlaufen, da nicht die Möglichkeit bestand,<br />

immer wie<strong>der</strong> neue Daten zu erheben.<br />

6 Ergebnisse <strong>der</strong> Beobachtungen und Interviews<br />

Im Laufe <strong>der</strong> Auswertung konnten viele Konzepte gefunden werden, aus denen sich<br />

schließlich drei Kategorien mit mehreren Unterkategorien herausbildeten. Sie stellen<br />

den Kern <strong>der</strong> Ergebnisse <strong>der</strong> <strong>Untersuchung</strong> dar: die beson<strong>der</strong>e Lebenssituation <strong>der</strong><br />

- 94 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!