22.12.2012 Aufrufe

Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Eine Untersuchung zur ...

Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Eine Untersuchung zur ...

Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Eine Untersuchung zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sie h<strong>in</strong>terher übergehen. Das Problem dabei ist jedoch, dass alle K<strong>in</strong><strong>der</strong> und<br />

Jugendlichen nicht nur <strong>in</strong> unterschiedliche Jahrgangstufen, son<strong>der</strong>n auch <strong>in</strong><br />

unterschiedliche Schulzweige o<strong>der</strong> Schulformen wechseln. Es müssen also <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Klasse Haupt-, Real- und Gymnasialschüler/<strong>in</strong>nen unterrichtet werden, wobei<br />

bestenfalls die Inhalte auf den Lehrplan <strong>der</strong> jeweiligen Jahrgangsstufe abgestimmt s<strong>in</strong>d,<br />

„denn man kennt ja den Lehrplan <strong>in</strong> den Regelklassen und weiß dann <strong>in</strong> welcher<br />

Regelklasse, <strong>in</strong> welcher Stufe kann <strong>der</strong> o<strong>der</strong> die Schüler<strong>in</strong> o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Schüler mitarbeiten.<br />

Also man muss Mehrfachwissen und mehr Übersicht haben als jetzt nur <strong>in</strong> dieser<br />

Intensivklasse.“ (Interview DL, Z. 197-199).<br />

Inhaltlich kann diesem hohen Anspruch sicherlich nicht ohne Weiteres begegnet<br />

werden, da sich gezwungenermaßen an e<strong>in</strong>em bestimmten Lehrplan orientiert o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Mischung aus mehreren Lehrplänen unterrichtet werden muss. Die Klassenlehrer<strong>in</strong><br />

versucht im naturwissenschaftlichen Unterricht zum Beispiel die älteren Schüler/<strong>in</strong>nen<br />

<strong>der</strong> Klasse durch Referate und Vorträge auf die Präsentationsprüfungen am Ende <strong>der</strong><br />

neunten bzw. zehnten Klasse vorzubereiten.<br />

Zum Beispiel jetzt beim Thema Haustiere haben sie sich ihr Liebl<strong>in</strong>gstier rausgesucht und<br />

haben dann dazu e<strong>in</strong> Plakat entwickeln müssen mit e<strong>in</strong>er Glie<strong>der</strong>ung und haben dazu e<strong>in</strong>en<br />

kle<strong>in</strong>en Vortrag gehalten, was sie sehr viel Überw<strong>in</strong>dung gekostet hat, weil sie ja sprachlich<br />

nicht so fit waren. Wir haben das aber vorher geübt. Ich habe ihnen bei <strong>der</strong> Erstellung<br />

dieses Berichtes o<strong>der</strong> dieses Referats geholfen, (.) uns so waren sie dann <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage das<br />

auch zu machen. (Interview KL, Z. 138-143)<br />

Sie betont, dass die Schüler/<strong>in</strong>nen zwar etwas Hilfe benötigten, doch schließlich, nach<br />

anfänglicher Angst, auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage waren, e<strong>in</strong>en Vortrag zu halten. Die meisten<br />

Schüler/<strong>in</strong>nen haben Angst vor <strong>der</strong> Regelklasse und wollen lieber <strong>in</strong> <strong>der</strong> Intensivklasse<br />

bleiben. Dies fällt auch im folgenden Dialog im Gesellschaftslehrunterricht auf:<br />

L: „Renata, du bist am längsten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Klasse. Wie lange willst du noch bleiben?<br />

Renata: „Ich weiß nicht.“<br />

L: „Was denkt ihr?“<br />

Kemal: „Zwei Jahre?“<br />

L: „Du bist <strong>in</strong> <strong>der</strong> siebten Klasse und <strong>in</strong> zwei Jahren musst du e<strong>in</strong>e Prüfung machen.<br />

Spätestens <strong>in</strong> 2 o<strong>der</strong> 3 Monaten o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>em halben Jahr musst du <strong>in</strong> die Klasse gehen.“<br />

Renata schlägt die Hände vor dem Mund zusammen.<br />

L: „Da musst du ke<strong>in</strong>e Angst haben, da lernst du viel schneller, hier lernst du zu langsam.“<br />

(Beobachtungsprotokoll 6, Z. 27-34)<br />

Kemals Aussage macht deutlich, dass sie e<strong>in</strong>e völlig falsche Vorstellung davon haben,<br />

wie lange sie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Intensivklasse bleiben können. Außerdem fällt auf, dass <strong>der</strong> Lehrer<br />

davon ausgeht, dass Renata <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Hauptschulklasse wechseln wird, da diese ihre<br />

Prüfungen nach <strong>der</strong> neunten Klasse haben. Renata sche<strong>in</strong>t nicht nur völlig überrascht,<br />

dass sie schon <strong>in</strong> zwei o<strong>der</strong> drei Monaten die Klasse wechseln soll, son<strong>der</strong>n auch Angst<br />

- 120 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!