22.12.2012 Aufrufe

Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Eine Untersuchung zur ...

Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Eine Untersuchung zur ...

Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Eine Untersuchung zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Für die <strong>Untersuchung</strong> im Rahmen dieser Arbeit wurde die Methode des<br />

halbstrukturierten Leitfaden<strong>in</strong>terviews gewählt. Dies bedeutet, dass vor dem<br />

eigentlichen Interview e<strong>in</strong> Leitfaden mit vorformulierten Fragen und Themen erarbeitet<br />

wird, <strong>in</strong> dem die Interviewthematik <strong>in</strong> e<strong>in</strong>zelne Themenkomplexe geglie<strong>der</strong>t wird.<br />

Dadurch ist e<strong>in</strong>e bessere Vergleichbarkeit <strong>der</strong> Ergebnisse verschiedener<br />

E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>terviews bei <strong>der</strong> anschließenden Auswertung gesichert. Um e<strong>in</strong>en Leitfaden zu<br />

verfassen ist jedoch e<strong>in</strong> gewisses Vorverständnis des <strong>Untersuchung</strong>sgegenstandes nötig,<br />

da im Vorfeld entschieden werden muss, welche Themen für das Interview relevant<br />

s<strong>in</strong>d. Dies kann von Theorien, eigenen Vorüberlegungen, bereits vorliegenden<br />

<strong>Untersuchung</strong>en, eigener Kenntnis des Feldes o<strong>der</strong> ersten eigenen empirischen<br />

Befunden abgeleitet werden, denn es s<strong>in</strong>d fundierte, theoretische o<strong>der</strong> empirische<br />

Kenntnisse nötig, um Leitfaden-Fragen vernünftig formulieren zu können.<br />

(Friebertshäuser; 1997, S. 375).<br />

Ebenso kann es hilfreich se<strong>in</strong>, den Leitfaden detailliert auszuformulieren, wie ich es für<br />

me<strong>in</strong>e <strong>Untersuchung</strong> getan habe (s. Anhang, S. 2ff), und bereits vorher<br />

Nachfragethemen festzulegen. So können verschiedene Interviews standardisiert und<br />

somit später besser verglichen werden und es entlastet den Interviewenden. Dies heißt<br />

trotzdem nicht, dass das Leitfaden<strong>in</strong>terview strikt nach <strong>der</strong> festgelegten Reihenfolge<br />

verlaufen muss, denn meist dienen die Leitfragen lediglich als Gerüst. Außerdem<br />

enthalten die e<strong>in</strong>zelnen Themenkomplexe zudem oft offen gehaltene<br />

Erzählauffor<strong>der</strong>ungen, die die Interviewten dazu auffor<strong>der</strong>n sollen, ihre subjektiven<br />

Erfahrungen und E<strong>in</strong>schätzungen durch konkrete Schil<strong>der</strong>ungen von Erlebnissen<br />

anhand von Beispielen darzustellen. (Friebertshäuser; 1997, S. 376).<br />

E<strong>in</strong> Risiko <strong>der</strong> Leitfaden-Interviews besteht dar<strong>in</strong>, dass das Interview unter Umständen<br />

zu e<strong>in</strong>em Frage-Antwort-Dialog verkürzt wird, <strong>in</strong>dem die Leitfragen e<strong>in</strong>fach <strong>der</strong> Reihe<br />

nach abgehakt werden, ohne dass <strong>der</strong>/die Interviewte selbst die Möglichkeit hat,<br />

Themen e<strong>in</strong>zufügen und das Interview se<strong>in</strong>em/ihren Empf<strong>in</strong>den für Relevanz<br />

entsprechend zu gestalten. Für dieses Phänomen wurde die Bezeichnung<br />

„Leitfadenbürokratie“ (Friebertshäuser; 1997, S. 377) gefunden. Zu solch e<strong>in</strong>er<br />

„Leitfadenbürokratie“ kann es kommen, wenn Angst und Unsicherheit seitens <strong>der</strong><br />

Interviewenden aufgrund <strong>der</strong> offenen Gesprächssituation bestehen o<strong>der</strong> wenn aufgrund<br />

e<strong>in</strong>es sehr großen Informations<strong>in</strong>teresses unrealistisch lange Leitfäden formuliert<br />

worden s<strong>in</strong>d und <strong>der</strong> Interviewende unter Zeitdruck gerät. Des Weiteren kann es zu<br />

Blockierungen von Informationen kommen, wenn die Fragen sprachliche Wendungen<br />

- 86 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!