22.12.2012 Aufrufe

Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Eine Untersuchung zur ...

Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Eine Untersuchung zur ...

Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Eine Untersuchung zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Böhmer seien die 400 Selbstverpflichtungen nun <strong>in</strong> <strong>der</strong> Umsetzungsphase (<strong>Schule</strong>r,<br />

2008), woraufh<strong>in</strong> die Grünen und die L<strong>in</strong>ke endlich konkrete Schritte for<strong>der</strong>ten (Focus<br />

onl<strong>in</strong>e, 2008). Weil Fortschritte <strong>in</strong> den Integrationsbemühungen aufgrund <strong>der</strong> vielen<br />

E<strong>in</strong>zelmaßnahmen schwer erkennbar seien, legte sich Böhmer zum<strong>in</strong>dest dah<strong>in</strong>gehend<br />

fest, dass 2012 jedes Grundschulk<strong>in</strong>d deutsch können und die Schulabbrecherquote bis<br />

dah<strong>in</strong> halbiert werden soll. Der Vorsitzende <strong>der</strong> Bundesarbeitsgeme<strong>in</strong>schaft <strong>der</strong><br />

Immigrantenverbände Mehmet Tanriverdi sagte auch, dass <strong>der</strong> Integrationsplan zwar<br />

e<strong>in</strong> Meilenste<strong>in</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> deutschen Geschichte, bei <strong>der</strong> Bevölkerung jedoch noch nicht<br />

angekommen sei. Außerdem besteht e<strong>in</strong> zentraler Kritikpunkt <strong>der</strong> Migranten am<br />

Gipfelprozess daran, dass rechtliche Fragen wie das Aufenthaltsrecht für misshandelte<br />

Frauen, die doppelte Staatsbürgerschaft o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Ehegattennachzug fast völlig<br />

ausgeklammert werden (<strong>Schule</strong>r, 2008).<br />

Inwiefern die Bundesregierung auf die For<strong>der</strong>ungen e<strong>in</strong>gehen wird, blieb zwar offen,<br />

jedoch mahnte Kanzler<strong>in</strong> Merkel, dass die Migranten <strong>zur</strong> deutschen Gesellschaft<br />

dazugehören und es ganz normal se<strong>in</strong> müsse, dass sie <strong>in</strong> allen gesellschaftlichen<br />

Bereichen, auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Politik, entsprechend ihres Anteils an <strong>der</strong> Bevölkerung, vertreten<br />

seien. „Wir müssen offen se<strong>in</strong> für die, die bei uns leben“, und Migranten müssen ebenso<br />

offen dafür se<strong>in</strong>, die deutsche Gesellschaft zu verstehen, sagte Merkel (Focus onl<strong>in</strong>e,<br />

2008), denn "Integration gel<strong>in</strong>gt nur mit Empathie auf beiden Seiten“ (<strong>Schule</strong>r, 2008).<br />

All dies macht deutlich, dass sich beim Thema Integration <strong>in</strong> Deutschland <strong>in</strong> den letzten<br />

Jahren grundlegend etwas verän<strong>der</strong>t hat: Deutschland hat sich selbst als<br />

Zuwan<strong>der</strong>ungsland anerkannt und die Regierung sche<strong>in</strong>t verstanden zu haben, dass<br />

Integration nicht nur Sache <strong>der</strong> Migranten ist, son<strong>der</strong>n auch Anfor<strong>der</strong>ungen an die<br />

deutsche Mehrheitsgesellschaft stellt (<strong>Schule</strong>r, 2008).<br />

Soviel zu den <strong>in</strong> Deutschland lebenden Migranten, die e<strong>in</strong>e Integration und<br />

E<strong>in</strong>bürgerung anstreben und sich dafür entschieden haben, ihr gesamtes Leben <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Bundesrepublik zu leben. Daneben gibt es jedoch auch immer häufiger solche<br />

Migranten, die nicht sesshaft werden wollen und sich nicht für das dauerhafte Leben <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em Land entscheiden können. Zum Abschluss dieses recht ausführlichen Überblicks<br />

über die Geschichte <strong>der</strong> Immigration <strong>in</strong> Deutschland soll nun im nächsten Abschnitt<br />

noch e<strong>in</strong> kurzer Blick auf die neue, mo<strong>der</strong>ne Form <strong>der</strong> Migration geworfen werden.<br />

- 20 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!