22.12.2012 Aufrufe

Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Eine Untersuchung zur ...

Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Eine Untersuchung zur ...

Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Eine Untersuchung zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

selbst erstellen o<strong>der</strong> erst herausbekommen, wo sie es herbekommen, wie die<br />

Klassenlehrer<strong>in</strong> beschreibt:<br />

Dann wurde mir sehr schnell klar, dass ich mit viel Bildmaterial arbeiten muss, also ich<br />

muss sehen, dass ich aus <strong>der</strong> Grundschule, wo viel mit Bil<strong>der</strong>n gearbeitet wird, und aus<br />

dem an<strong>der</strong>en sprachlichen Unterricht, dass ich mir da Material holen muss, und das, was<br />

ich nicht kriege muss ich mir selbst zusammenstellen. Ich hab dann ganz viele eigene<br />

Arbeitsblätter für jede Gruppe, je nachdem wie sie zusammengesetzt war, dann sehr schnell<br />

mir zusammenstellen müssen. (Interview KL, Z. 96-101)<br />

Durch die ständig wechselnde Zusammensetzung <strong>der</strong> Klasse ist es notwendig, die<br />

Materialien immer wie<strong>der</strong> auf die Lerngruppe abzustimmen, um auf die Bedürfnisse<br />

und Fehler <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Schüler/<strong>in</strong>nen adäquat e<strong>in</strong>gehen zu können. Dies for<strong>der</strong>t viel<br />

Kreativität und Empathie seitens <strong>der</strong> Lehrkräfte und macht das Unterrichten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Intensivklasse zu e<strong>in</strong>er komplexen, zeitaufwändigen und anspruchsvollen Aufgabe.<br />

7 Zusammenfassung und Rückbezug auf die Forschungsfragen<br />

Da als <strong>Untersuchung</strong>smethoden Leitfaden<strong>in</strong>terviews und ethnographische<br />

Beobachtungen gewählt wurden, war bei <strong>Untersuchung</strong>sbeg<strong>in</strong>n fraglich, ob alle<br />

Fragestellungen beantwortet werden würden. Durch die Leitfäden war bei den<br />

Interviews zwar e<strong>in</strong>e gewisse Bezugnahme auf die Fragestellungen gegeben, jedoch<br />

waren die Fragen erzählgenerierend formuliert und somit war es den Befragten<br />

überlassen, zu bestimmen, wie viel sie zu welchem Thema erzählen wollten und <strong>in</strong><br />

welche Richtung die Interviews tendierten. Die ethnographischen Beobachtungen waren<br />

dagegen sehr viel schwerer plan- o<strong>der</strong> steuerbar. Die Schüler/<strong>in</strong>nen und Lehrer/<strong>in</strong>nen<br />

<strong>der</strong> Intensivklasse bestimmten mit ihrem Verhalten und ihren Gesprächen im<br />

<strong>Untersuchung</strong>szeitraum maßgeblich den Inhalt <strong>der</strong> Beobachtungen, da nur beobachtet<br />

werden kann, was auch tatsächlich geschieht. Auch die Auswertungsmethode <strong>der</strong><br />

Grounded Theorie orientierte sich primär an den vorliegenden Daten und nicht an den<br />

Fragestellungen. Auf Grundlage <strong>der</strong> Daten wurden Konzepte und Kategorien gebildet,<br />

die nun <strong>in</strong> Beziehung zu den anfangs formulierten Fragestellungen gesetzt werden<br />

sollen.<br />

Bei <strong>der</strong> Auswertung konnten drei Kategorien herausgearbeitet werden, die maßgeblich<br />

den Alltag e<strong>in</strong>er Intensivklasse zu bestimmen sche<strong>in</strong>en bzw. bei <strong>der</strong> <strong>Untersuchung</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Intensivklasse beson<strong>der</strong>s auffallen: die beson<strong>der</strong>e Lebenssituation <strong>der</strong> Schüler/<strong>in</strong>nen<br />

von Intensivklassen, Sprache als Dreh- und Angelpunkt <strong>der</strong> Integration und die<br />

beson<strong>der</strong>e Herausfor<strong>der</strong>ung für Lehrkräfte von Intensivklassen. Die erste Kategorie<br />

befasst sich mit <strong>der</strong> markanten Lebenserfahrung <strong>der</strong> Migration im Jugendalter. Sie<br />

- 123 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!