22.12.2012 Aufrufe

Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Eine Untersuchung zur ...

Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Eine Untersuchung zur ...

Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Eine Untersuchung zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gogol<strong>in</strong>, Ingrid & Saalmann, Wiebke (2007): Das Modellprogramm FörMig:<br />

(För<strong>der</strong>ung von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n und Jugendlichen mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund): Konzept<br />

und Beispiel aus <strong>der</strong> Praxis im Län<strong>der</strong>projekt Sachsen. In: Ahrenholz, B.<br />

(Hrsg.): Deutsch als Zweitsprache. Voraussetzungen und Konzepte für die<br />

För<strong>der</strong>ung von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n und Jugendlichen mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund. Freiburg<br />

im Breisgau: Fillibach Verlag, S. 187-204.<br />

Griesshaber, Wilhelm (2007): Zweitspracherwerbsprozesse als Grundlage <strong>der</strong><br />

Zweitsprachför<strong>der</strong>ung. In: Ahrenholz, B. (Hrsg.): Deutsch als Zweitsprache.<br />

Voraussetzungen und Konzepte für die För<strong>der</strong>ung von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n und<br />

Jugendlichen mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund. Freiburg im Breisgau: Fillibach<br />

Verlag, S. 31-48.<br />

Günther, Britta & Herbert (2007): Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. E<strong>in</strong>e<br />

E<strong>in</strong>führung. We<strong>in</strong>heim und Basel: Beltz Verlag.<br />

Helfferich, Cornelia (2005): Die Qualität qualitativer Daten. Manual für die<br />

Durchführung qualitativer Interviews. 2. Auflage: Wiesbaden: VS Verlag für<br />

Sozialwissenschaften.<br />

Hessisches Kultusm<strong>in</strong>isterium (Hrsg.) (2006): Intensiv Deutsch lernen. För<strong>der</strong>konzept<br />

für K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendliche mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund. Wiesbaden. Onl<strong>in</strong>e:<br />

URL:<br />

http://www.kultusm<strong>in</strong>isterium.hessen.de/irj/HKM_Internet?cid=f2fd9845270981<br />

331a9685a4756782ec [Datum <strong>der</strong> Recherche: 03.10.08]<br />

Hille, Sebastian (2006): Für e<strong>in</strong> besseres Zusammenleben. Integrationsgipfel im<br />

Kanzleramt. In: "Das Parlament" mit <strong>der</strong> Beilage "Aus Politik und<br />

Zeitgeschichte" (Ausgabe 28 vom 10.07.2006): Onl<strong>in</strong>e: URL:<br />

http://www.das-parlament.de/2006/28-29/Kehrseite/002.html [Datum <strong>der</strong><br />

Recherche: 24.11.08]<br />

Hölscher, Petra (2007): Lernszenarien. Sprache kann nicht gelehrt, son<strong>der</strong>n nur gelernt<br />

werden. In: B. Ahrenholz (Hrsg.): Deutsch als Zweitsprache. Voraussetzungen<br />

und Konzepte für die För<strong>der</strong>ung von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n und Jugendlichen mit<br />

Migrationsh<strong>in</strong>tergrund. Freiburg im Breisgau: Fillibach Verlag, S. 151-168.<br />

Kniffka, Gabriele & Siebert-Ott, Gesa (2007): Deutsch als Zweitsprache. Lehren und<br />

lernen. Pa<strong>der</strong>born: Ferd<strong>in</strong>and Schön<strong>in</strong>gh.<br />

- 131 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!