22.12.2012 Aufrufe

Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Eine Untersuchung zur ...

Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Eine Untersuchung zur ...

Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Eine Untersuchung zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zweitsprachendidaktischen Konzepten unterrichtet wird. In Hessen wurde e<strong>in</strong> Modell<br />

mit Intensivklassen und –kursen, sowie Deutsch-För<strong>der</strong>kursen e<strong>in</strong>gerichtet.<br />

Im empirischen Teil dieser Arbeit wurde e<strong>in</strong>e <strong>Untersuchung</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Intensivklasse an<br />

e<strong>in</strong>er hessischen Gesamtschule durchgeführt, um die Effektivität dieser Form <strong>der</strong><br />

E<strong>in</strong>glie<strong>der</strong>ung- und Sprachför<strong>der</strong>ung zu erforschen.<br />

Teil B: Empirischer Teil: <strong>Untersuchung</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Intensivklasse an<br />

e<strong>in</strong>er Gesamtschule<br />

<strong>Untersuchung</strong>szeitraum: 20.-28.08.2008<br />

4 Schulportrait<br />

4.1 A-Stadt/E<strong>in</strong>zugsgebiet<br />

Die <strong>Schule</strong> X bef<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em sozialen Brennpunkt e<strong>in</strong>er mittelgroßen Stadt <strong>in</strong><br />

Hessen. Der Auslän<strong>der</strong>anteil <strong>in</strong> diesem Stadtteil beträgt 16,5 Prozent, wobei nicht<br />

e<strong>in</strong>deutig festzustellen ist, wie viele Menschen mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund dort wirklich<br />

leben – sehr wahrsche<strong>in</strong>lich liegt die Prozentzahl höher. Es handelt sich um e<strong>in</strong>en<br />

Stadtteil <strong>der</strong> Gegensätze, denn zum e<strong>in</strong>en gibt es e<strong>in</strong>en alten dörflichen Stadtkern und<br />

e<strong>in</strong>e Siedlung mit E<strong>in</strong>- und Zweifamilienhäusern, zum an<strong>der</strong>en mehrere multikulturell<br />

und durch sozial schwache Bewohner geprägte Hochhaussiedlungen. Der Stadtteil X ist<br />

e<strong>in</strong> ausgewiesener Bildungsstandort, da sich dort seit den 1970er Jahren e<strong>in</strong> Teil <strong>der</strong><br />

städtischen Universität, zwei Landkreisschulen und mehrere städtische <strong>Schule</strong>n<br />

angesiedelt haben (StadtX.de).<br />

4.2 Beson<strong>der</strong>heiten <strong>der</strong> <strong>Schule</strong>/Schulprogramm<br />

Die <strong>Schule</strong> X ist e<strong>in</strong>e kooperative Gesamtschule, die seit dem Schuljahr 2006/2007<br />

jedoch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>tegrierte Gesamtschule umgeformt wird. Zur Zeit werden dort rund 825<br />

Schüler/<strong>in</strong>nen aus 23 Nationen unterrichtet. Die 66 Lehrer/<strong>in</strong>nen werden dabei von<br />

mehreren Referendar/<strong>in</strong>nen und fast 20 Honorarkräften unterstützt (<strong>Schule</strong>X-<br />

StadtX.de).<br />

Die <strong>Schule</strong> X sieht es als ihre Aufgabe die Schüler/<strong>in</strong>nen auf das Leben <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

zusammenwachsenden Europa vorzubereiten, sowie e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en Beitrag zum<br />

friedlichen Zusammenleben aller Menschen, egal welcher Hautfarbe und Herkunft, zu<br />

leisten. Durch das multikulturelle Klientel <strong>der</strong> <strong>Schule</strong> bietet diese e<strong>in</strong>en geschützten<br />

Raum dafür, dies <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em mehr o<strong>der</strong> weniger kle<strong>in</strong>en Rahmen zu üben. Die<br />

- 75 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!