22.12.2012 Aufrufe

Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Eine Untersuchung zur ...

Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Eine Untersuchung zur ...

Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Eine Untersuchung zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fremdsprachenreihenfolge erfolgen. In <strong>der</strong> Regel be<strong>in</strong>haltet dies Russisch o<strong>der</strong> Polnisch<br />

als erste und Englisch als zweite Fremdsprache. Des weiteren ist schulbegleiten<strong>der</strong><br />

Nachhilfeunterricht <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en leistungshomogenen Gruppen vorgesehen. Lei<strong>der</strong> gibt es<br />

oft nicht die personellen Möglichkeiten, um das Programm optimal durchzuführen<br />

(Broschüre <strong>zur</strong> Entwicklung <strong>der</strong> Intensivklassen an <strong>der</strong> <strong>Schule</strong> X).<br />

Daneben f<strong>in</strong>den schul<strong>in</strong>terne berufliche Beratungen statt, sowie e<strong>in</strong>e verstärkte<br />

Kooperation mit <strong>der</strong> Schulsozialarbeit und e<strong>in</strong>er Hilfsorganisation. Dies be<strong>in</strong>haltet vor<br />

allem regelmäßige, freizeitpädagogische und familienberatende Tätigkeiten <strong>in</strong><br />

E<strong>in</strong>zelfällen (Broschüre <strong>zur</strong> Entwicklung <strong>der</strong> Intensivklassen an <strong>der</strong> <strong>Schule</strong> X).<br />

Nach diesem Überblick über das Modell <strong>der</strong> Intensivklasse an <strong>der</strong> <strong>Schule</strong> X soll nun die<br />

IK I vorgestellt werden, die Gegenstand <strong>der</strong> <strong>Untersuchung</strong> für diese Arbeit war.<br />

4.4 Zusammensetzung <strong>der</strong> Klasse<br />

Zu Beg<strong>in</strong>n des Beobachtungszeitraumes besuchten zehn Schüler und drei Schüler<strong>in</strong>nen<br />

aus zehn verschiedenen Herkunftslän<strong>der</strong>n im Alter von neun bis 13 Jahren die Klasse,<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Mitte <strong>der</strong> Beobachtungen kam e<strong>in</strong> zwölfter Schüler h<strong>in</strong>zu. Am längsten, ziemlich<br />

genau seit e<strong>in</strong>em Jahr, besucht Renata (13 J.) die IK I. Sie ist mit 13 Jahren auch die<br />

älteste Schüler<strong>in</strong> <strong>der</strong> Klasse und kommt aus Mazedonien. Obwohl mazedonisch ihre<br />

Erstsprache ist, hat sie die bulgarische Staatsangehörigkeit. Bevor sie nach Deutschland<br />

kam, ist sie <strong>in</strong> Mazedonien bereits sechs Jahre <strong>zur</strong> <strong>Schule</strong> gegangen. Ihr kle<strong>in</strong>er Bru<strong>der</strong><br />

Igor (10 J.) besucht ebenfalls die Intensivklasse und dies auch schon seit e<strong>in</strong>em Jahr. Er<br />

kann jedoch nur auf e<strong>in</strong>en dreijährigen Schulbesuch <strong>in</strong> Mazedonien <strong>zur</strong>ückblicken.<br />

Ungefähr genauso lange wie Renata und Igor besuchen die Brü<strong>der</strong> Kemal (12 J.) und<br />

Yusuf (11 J.) die IK I. Sie besitzen zwar e<strong>in</strong>en türkischen H<strong>in</strong>tergrund, haben jedoch die<br />

letzten Jahre <strong>in</strong> Frankreich gelebt. So besitzt Kemal sowohl die türkische, als auch die<br />

französische, Yusuf nur die französische Staatsangehörigkeit, da er <strong>in</strong> Frankreich<br />

geboren wurde. Als bisherige Unterrichtssprache wurde für beide französisch<br />

angegeben, da Kemal bereits fünf und Yusuf bereits 3 Jahre ausschließlich <strong>in</strong><br />

Frankreich <strong>zur</strong> <strong>Schule</strong> gegangen ist. Kemals Erstsprache ist türkisch, für Yusuf wurden<br />

sogar französisch und türkisch als Erstsprachen angegeben. Somit erwerben beide <strong>zur</strong><br />

Zeit deutsch als ihre Drittsprache. Onur (12 J.) ist seit e<strong>in</strong>em Dreivierteljahr <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Intensivklasse und kommt ursprünglich aus <strong>der</strong> Türkei. Somit s<strong>in</strong>d Erstsprache und<br />

Staatsangehörigkeit türkisch. Se<strong>in</strong> bisheriger Schulbesuch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Türkei war<br />

unregelmäßig. Juan (11 J.) kam etwa e<strong>in</strong>en Monat später als Onur <strong>in</strong> die Klasse, besitzt<br />

- 79 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!