22.12.2012 Aufrufe

Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Eine Untersuchung zur ...

Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Eine Untersuchung zur ...

Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Eine Untersuchung zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zweiten Tag auch e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>sames Mittagessen mit <strong>der</strong> älteren Intensivklasse im<br />

Rahmen <strong>der</strong> Arbeit <strong>der</strong> Hilfsorganisation <strong>in</strong> beiden Klassen. In <strong>der</strong> zweiten Woche<br />

vertiefte ich an drei Tagen me<strong>in</strong>e Beobachtungen <strong>in</strong> den Fächern Deutsch und NaWi<br />

(Naturwissenschaften) und hospitierte zudem noch jeweils e<strong>in</strong>e Stunde <strong>in</strong> Englisch und<br />

GL (Gesellschaftslehre). Das Fach Deutsch wählte ich <strong>zur</strong> näheren Beobachtung, da es<br />

mit acht Stunden das am meisten unterrichtete Fach ist, und weil e<strong>in</strong> Schwerpunkt <strong>der</strong><br />

<strong>Untersuchung</strong> und dieser Arbeit auf <strong>der</strong> Beobachtung liegt, wie K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendliche<br />

die Zweitsprache deutsch erlernen. NaWi wurde von <strong>der</strong> Klassenlehrer<strong>in</strong> unterrichtet,<br />

die ich später noch <strong>in</strong>terviewte, darum erschien mir dieses Fach als s<strong>in</strong>nvoll <strong>zur</strong> näheren<br />

Beobachtung. Des Weiteren legte Frau Schnei<strong>der</strong> <strong>in</strong> ihrem Unterricht neben dem<br />

fachlichen auch beson<strong>der</strong>en Wert auf den Spracherwerb, mehr als die Lehrer/<strong>in</strong>nen<br />

mancher an<strong>der</strong>er Fächern.<br />

In me<strong>in</strong>en Beobachtungen habe ich versucht, immer das zu beobachten, was gerade<br />

<strong>in</strong>teressant schien. Meist habe ich nicht den gesamten Unterricht wahrgenommen,<br />

son<strong>der</strong>n versucht, me<strong>in</strong>en Fokus auf e<strong>in</strong>zelne Schüler bzw. Schülergruppen zu richten,<br />

um so auch wortwörtlich Unterhaltungen aufschreiben zu können. Wenn jedoch frontal<br />

unterrichtet wurde, achtete ich mehr auf die Lehrperson und ihr didaktisches Vorgehen.<br />

Während <strong>der</strong> gesamten Beobachtungen hatte ich zwei Schüler/<strong>in</strong>nen beson<strong>der</strong>s im<br />

Blick. Zum e<strong>in</strong>en Pedro, den Schüler, <strong>der</strong> zu Beobachtungsbeg<strong>in</strong>n erst zwei Wochen die<br />

Klasse besuchte, um zu sehen, wie er Fortschritte <strong>in</strong> <strong>der</strong> deutschen Sprache machte und<br />

wie er sich <strong>in</strong> die Klasse <strong>in</strong>tegrierte, bzw. von den an<strong>der</strong>en <strong>in</strong>tegriert wurde. Zum<br />

an<strong>der</strong>en Mejuma, das noch sehr junge Mädchen aus Kenia, das von Anfang an e<strong>in</strong>en<br />

sehr klugen E<strong>in</strong>druck auf mich machte.<br />

In Bezug auf die Interviews entschied ich mich, auf jeden Fall die Deutsch- und die<br />

Klassenlehrer<strong>in</strong> zu <strong>in</strong>terviewen. Ich g<strong>in</strong>g davon aus, dass die Deutschlehrer<strong>in</strong><br />

wahrsche<strong>in</strong>lich am meisten über den sprachlichen Stand und die sprachliche Fortschritte<br />

<strong>der</strong> Schüler/<strong>in</strong>nen sagen konnte. Außerdem unterrichtete sie schon sehr lange <strong>in</strong><br />

Intensivklassen und gab mit acht Stunden den meisten Unterricht. Von <strong>der</strong><br />

Klassenlehrer<strong>in</strong> erhoffte ich, Informationen über die Familiensituationen <strong>der</strong><br />

Schüler/<strong>in</strong>nen zu erlangen und darüber, welche Aufgaben neben dem Unterrichten<br />

zusätzlich anfallen. Neben den beiden Lehrer<strong>in</strong>nen schien es wichtig noch e<strong>in</strong>ige<br />

Schüler/<strong>in</strong>nen <strong>in</strong>terviewen, die die Intensivklasse bereits verlassen hatten und <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Regelklasse übergangen waren. Von ihnen erhoffte ich, e<strong>in</strong>en persönlichen E<strong>in</strong>druck<br />

bzw. Informationen, die e<strong>in</strong>en Vergleich von beiden Klassen möglich machten, sowie<br />

- 89 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!