22.12.2012 Aufrufe

Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Eine Untersuchung zur ...

Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Eine Untersuchung zur ...

Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Eine Untersuchung zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

L: „Pedro?“<br />

Pedro: „Yusuf.....Pawel“<br />

L: “Gut! Aber es heißt Yusuf UND Pawel.”<br />

L: „Wer kommt aus e<strong>in</strong>em Nachbarland von Tansania? Mejuma, geh mal h<strong>in</strong> und zeig uns<br />

de<strong>in</strong> Land noch mal.“<br />

(Beobachtungsprotokoll 3, Z. 41-49)<br />

Er sche<strong>in</strong>t verstanden zu haben, dass die Schüler/<strong>in</strong>nen neue, ihnen unbekannte Wörter<br />

viel besser lernen, wenn man versucht, sie szenisch darzustellen. Dies gilt nicht nur für<br />

den Unterricht <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Intensivklasse, son<strong>der</strong>n für Fremd- o<strong>der</strong> Zweitspracheunterricht<br />

allgeme<strong>in</strong>. In <strong>der</strong> Englischdidaktik ist es als „Lernen mit Kopf, Herz und Hand“ o<strong>der</strong> als<br />

ganzheitliches Lernen bekannt und besagt, dass die Schüler/<strong>in</strong>nen viel besser lernen,<br />

wenn ihr ganzer Körper <strong>in</strong>volviert ist und sie, wie <strong>in</strong> den obigen Beispielen, am eigenen<br />

Leib erfahren, was e<strong>in</strong> ‚Detektiv’ o<strong>der</strong> e<strong>in</strong> ‚Nachbar’ ist.<br />

6.2.3 E<strong>in</strong>flussfaktoren auf den Spracherwerb<br />

Nachdem im theoretischen Teil dieser Arbeit unter Punkt 3.3 schon die Faktoren<br />

beschrieben wurden, die aus Sicht <strong>der</strong> Literatur den Zweitspracherwerb bee<strong>in</strong>flussen, ist<br />

es nun <strong>in</strong>teressant, das Ergebnis <strong>der</strong> <strong>Untersuchung</strong> darzustellen. In <strong>der</strong> Auswertung <strong>der</strong><br />

Beobachtungen und Interviews s<strong>in</strong>d drei Aspekte <strong>in</strong> den Vor<strong>der</strong>grund getreten, die <strong>in</strong><br />

gewisser Weise mit dem Zweitspracherwerb zusammenzuhängen sche<strong>in</strong>en: die<br />

<strong>in</strong>dividuellen Voraussetzungen <strong>der</strong> Schüler/<strong>in</strong>nen, <strong>der</strong> E<strong>in</strong>bezug <strong>der</strong> Muttersprache und<br />

die Lernatmosphäre.<br />

6.2.3.1 Individuelle Voraussetzungen und Motivation <strong>der</strong> Schüler/<strong>in</strong>nen<br />

Die Aussagen aus 3.3 haben sich bestätigt, denn auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Untersuchung</strong> hat sich<br />

gezeigt, dass die Schnelligkeit des Spracherwerbs mit <strong>der</strong> Motivation und den<br />

<strong>in</strong>dividuellen Voraussetzungen <strong>der</strong> Schüler/<strong>in</strong>nen zusammenhängt. Obwohl beide<br />

befragten Lehrer<strong>in</strong>nen für die <strong>in</strong>dividuellen Voraussetzungen das Wort ‚Intelligenz’<br />

gebrauchten, soll an dieser Stelle darauf verzichtet werden, da dies e<strong>in</strong> schwer<br />

def<strong>in</strong>ierbarer und im allgeme<strong>in</strong>en kontroverser Begriff ist. Anstelle dessen soll von<br />

guten o<strong>der</strong> weniger guten ‚<strong>in</strong>dividuellen Voraussetzungen’ gesprochen werden. Die<br />

Forschungslage zu diesem Thema ist nicht e<strong>in</strong>deutig, doch Anastasia bietet e<strong>in</strong> Beispiel<br />

dafür, dass es e<strong>in</strong>en Zusammenhang geben muss, wie es die Deutschlehrer<strong>in</strong> treffend<br />

beschreibt: „diese Schüler<strong>in</strong>, die war <strong>in</strong> Russland eben sehr gut und die kommt hierher<br />

und kann eben das Potential was sie hat sofort umsetzen.“ (Interview DL, Z. 175-176)<br />

Auch Anastasia selbst kann nicht erklären, wie sie so schnell die Sprache lernen konnte:<br />

- 109 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!