22.12.2012 Aufrufe

Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Eine Untersuchung zur ...

Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Eine Untersuchung zur ...

Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Eine Untersuchung zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

schulübergreifend e<strong>in</strong>gerichtet werden, bzw. regional o<strong>der</strong> überregional organisiert se<strong>in</strong>.<br />

Die Lerngruppen bestehen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel aus zwölf bis 16 Schüler/<strong>in</strong>nen und umfassen<br />

m<strong>in</strong>destens 28 Wochenstunden an weiterführenden <strong>Schule</strong>n. Die e<strong>in</strong>zelnen<br />

Schüler/<strong>in</strong>nen bleiben normalerweise nicht länger als e<strong>in</strong> Schuljahr <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Intensivklasse. Über Ausnahmen entscheidet die zuständige Klassenkonferenz (Thon,<br />

2007, S. 10; Hessisches Kultusm<strong>in</strong>isterium, 2006; Amtsblatt Hessisches<br />

Kultusm<strong>in</strong>isterium, 2003, S. 240).<br />

In den ersten drei Monaten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Intensivklasse besteht das vorrangige Ziel dar<strong>in</strong>, den<br />

Schüler/<strong>in</strong>nen zu helfen, sich an ihre neue Lebenssituation mit neuer <strong>Schule</strong> und<br />

Umgebung zu gewöhnen und über die verschiedenen Lebenswelten zu reflektieren.<br />

Daneben sollen alltagstaugliche Grundkenntnisse <strong>der</strong> deutschen Sprache erworben<br />

werden, die die e<strong>in</strong>fache Gesprächsführung und das Verstehen von Arbeitsaufträgen<br />

be<strong>in</strong>halten. Gegebenenfalls muss zusätzlich e<strong>in</strong>e Alphabetisierung stattf<strong>in</strong>den, sofern<br />

Schüler/<strong>in</strong>nen bisher gar nicht o<strong>der</strong> nur lückenhaft die <strong>Schule</strong> besucht haben. In den<br />

meisten Fällen handelt es sich jedoch um e<strong>in</strong>e „Zweitalphabetisierung“ (Thon, 2007, S.<br />

11), also um e<strong>in</strong>e Vermittlung von Lese- und Schreibkompetenz <strong>in</strong> <strong>der</strong> late<strong>in</strong>ischen<br />

Schrift. In den folgenden neun Monaten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Intensivklasse geht es primär darum, die<br />

Unterrichtskommunikation zu beherrschen und kurze Texte verstehen und produzieren<br />

bzw. Methoden <strong>zur</strong> Texterschließung selbstständig anwenden zu können. Des weiteren<br />

sollen die Schüler/<strong>in</strong>nen auf die Fachkommunikation bezüglich Wortschatz und<br />

Sprachstrukturen vorbereitet werden, um u. a. <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage zu se<strong>in</strong>, bereits <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Erstsprache erworbenes Fachwissen reaktivieren und erweitern zu können (Thon, 2007,<br />

S. 13).<br />

3.5.4.2 Intensivkurse<br />

Intensivkurse werden dann e<strong>in</strong>gerichtet, wenn Intensivklassen aus personellen o<strong>der</strong><br />

organisatorischen Gründen nicht möglich s<strong>in</strong>d. Wie <strong>in</strong> den Intensivklassen werden<br />

Grundkenntnisse <strong>der</strong> deutschen Sprache vermittelt um den <strong>Schule</strong>rfolg zu<br />

gewährleisten. Hierbei nehmen die Schüler/<strong>in</strong>nen normal am Regelunterricht teil,<br />

erhalten jedoch m<strong>in</strong>destens zwölf Wochenstunden Deutsch-als Zweitsprache-Unterricht<br />

und werden gegebenenfalls, wie <strong>in</strong> den Intensivklassen, <strong>in</strong> <strong>der</strong> late<strong>in</strong>ischen Schrift<br />

(zweit-)alphabetisiert. Die Kurse sollten nicht mehr als zwölf Schüler/<strong>in</strong>nen umfassen<br />

und dauern <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel bis zu zwei Jahren. Über die endgültige Zuordnung zu e<strong>in</strong>er<br />

Schulform o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>em Bildungsgang wird erst nach Abschluss <strong>der</strong> Maßnahme<br />

- 73 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!