22.12.2012 Aufrufe

Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Eine Untersuchung zur ...

Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Eine Untersuchung zur ...

Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Eine Untersuchung zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

davor zu haben. Für die Lehrer/<strong>in</strong>nen gilt es, ihnen diese Angst zu nehmen und sie so zu<br />

unterrichten, dass sie sich gut vorbereitet fühlen. Nicht nur Alexan<strong>der</strong> br<strong>in</strong>gt es <strong>in</strong><br />

se<strong>in</strong>em Interview <strong>zur</strong> Sprache, son<strong>der</strong>n auch Herr Berensch weist darauf h<strong>in</strong>, dass das<br />

Lerntempo und somit wahrsche<strong>in</strong>lich auch das Niveau, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regelklasse viel höher ist<br />

als <strong>in</strong> <strong>der</strong> Intensivklasse. Alexan<strong>der</strong> macht so häufig auf dieses Problem aufmerksam,<br />

dass anzunehmen ist, dass er <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regelklasse überfor<strong>der</strong>t ist und sich nach <strong>der</strong><br />

Intensivklasse <strong>zur</strong>ücksehnt (Interview S, Z. 66-73, Z. 113-114, Z. 154-164). Also ist er<br />

wahrsche<strong>in</strong>lich nicht ausreichend auf die Regelklasse vorbereitet worden, was dafür<br />

sprechen würde, das Niveau <strong>der</strong> Intensivklassen anzuheben um den Unterricht dem <strong>der</strong><br />

Regelklasse anzugleichen. Dabei stellt sich natürlich die Frage, wie dies aufgrund <strong>der</strong><br />

großen Heterogenität und <strong>der</strong> sprachlichen Schwierigkeiten umgesetzt werden kann.<br />

Wahrsche<strong>in</strong>lich wird von den Lehrer/<strong>in</strong>nen erwartet, dass sie für diese Probleme<br />

selbstständig Lösungen f<strong>in</strong>den, doch es lässt sich bezweifeln, dass sie dazu <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage<br />

s<strong>in</strong>d, wenn sie im Vorfeld nicht e<strong>in</strong>mal auf das Unterrichten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Intensivklasse<br />

vorbereitet werden.<br />

6.3.3 Erweiterter Aufgabenbereich<br />

Neben <strong>der</strong> zuvor beschriebenen beson<strong>der</strong>en Unterrichtsgestaltung, die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Intensivklasse erfolgen muss, gibt es noch e<strong>in</strong>e Reihe weiterer außerunterrichtlicher<br />

Aufgaben, vor die beson<strong>der</strong>s Klassenlehrer/<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong>er Intensivklasse gestellt s<strong>in</strong>d.<br />

Schwierige Schüler/<strong>in</strong>nen erfor<strong>der</strong>n es, mit allen möglichen außerschulischen<br />

Institutionen zu kooperieren, um an die Jugendlichen heranzukommen, wie Frau<br />

Schnei<strong>der</strong> es kürzlich erlebt hat:<br />

Die Schüler s<strong>in</strong>d verhaltensauffällig geworden, straffällig geworden und trotz aller<br />

Bemühungen, dass ich von allen Seiten versucht habe [e<strong>in</strong>e Hilfsorganisation] mit<br />

e<strong>in</strong>zubeziehen, die Leiter<strong>in</strong> des Schülerübergangsheimes, dann hatte <strong>der</strong> e<strong>in</strong>e nen<br />

Boxtra<strong>in</strong>er, den hab ich mit e<strong>in</strong>bezogen, und dann hab ich die Kollegen mite<strong>in</strong>bezogen, und<br />

dann hab ich sogar mit <strong>der</strong> Polizei zusammengearbeitet. Da ist trotz aller Bemühungen, und<br />

die Auslän<strong>der</strong>behörde hab ich mit e<strong>in</strong>bezogen, und die haben mich alle, bis auf die<br />

Auslän<strong>der</strong>behörde, haben mich e<strong>in</strong>fach alle<strong>in</strong>gelassen. Alle an<strong>der</strong>en hab ich gesagt, wenn<br />

wir <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Boot sitzen, dann seh ich ne Chance, wenn diese Schüler sozusagen, von<br />

mehreren Seiten sozusagen Hilfe bekommen, dann klappt das. (Interview KL, Z. 187-194)<br />

Sie hat also mit <strong>der</strong> Auslän<strong>der</strong>behörde, <strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Hilfsorganisation, dem Boxtra<strong>in</strong>er des<br />

Schülers, <strong>der</strong> Leiter<strong>in</strong> des Schülerübergangsheims und sogar mit <strong>der</strong> Polizei<br />

zusammengearbeitet. Man kann sich vorstellen, welchen Zeitaufwand das <strong>in</strong> Anspruch<br />

genommen und wie viel Energie es von <strong>der</strong> Lehrer<strong>in</strong> abverlangt haben muss. Sicherlich<br />

kann e<strong>in</strong> solcher Aufwand nicht bei allen Schüler/<strong>in</strong>nen betrieben werden, doch kommt<br />

- 121 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!