22.12.2012 Aufrufe

Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Eine Untersuchung zur ...

Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Eine Untersuchung zur ...

Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Eine Untersuchung zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die beson<strong>der</strong>e Aufgabe <strong>in</strong> Intensivklassen besteht dar<strong>in</strong>, dass alle Lehrpersonen neben<br />

dem Fachlichen auch die deutsche Sprache lehren sollen bzw. müssen. Dies erfor<strong>der</strong>t<br />

Spontanität und Flexibilität, um auf die Schüler/<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong>gehen zu können, wenn diese<br />

z. B. e<strong>in</strong> Wort o<strong>der</strong> Konzept nicht verstehen. E<strong>in</strong>e weitere herausfor<strong>der</strong>nde Aufgabe für<br />

die Lehrpersonen ist die Vorbereitung <strong>der</strong> Jugendlichen auf die Regelklasse, da diese oft<br />

Angst vor dem Wechsel haben. Diese Angst gilt es aufzufangen und, wenn möglich, zu<br />

nehmen. Die Vorbereitung muss jedoch für völlig unterschiedliche Klassen <strong>in</strong><br />

verschiedenen Jahrgangsstufen und Schulzweigen erfolgen, was e<strong>in</strong> Mehrfachwissen<br />

über die jeweiligen Lehrpläne erfor<strong>der</strong>t. H<strong>in</strong>zu kommt e<strong>in</strong> erweiterter Aufgabenbereich<br />

durch e<strong>in</strong>e verstärkte außerschulische Kooperation, sowie erschwerte Elternarbeit<br />

aufgrund von Sprachschwierigkeiten und kulturell geprägten unterschiedlichen<br />

Vorstellungen bezüglich Erziehung und Bildung.<br />

Die Arbeit <strong>in</strong> Intensivklassen ist also geprägt von <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en Lebenssituation <strong>der</strong><br />

Schüler/<strong>in</strong>nen, <strong>der</strong> Schwierigkeit von Kommunikation und Spracherwerb, sowie von<br />

den Herausfor<strong>der</strong>ungen, denen sich die Lehrkräfte stellen müssen. Aufgrund <strong>der</strong><br />

psychischen Belastung <strong>der</strong> Jugendlichen durch den Umzug <strong>in</strong> e<strong>in</strong> fremdes Land, kann<br />

das Modell <strong>der</strong> Intensivklasse def<strong>in</strong>itiv als s<strong>in</strong>nvoll angesehen werden, um diese<br />

Belastung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em geschützten Rahmen aufzufangen. Nur wenn sie sich emotional<br />

geborgen fühlen und motiviert s<strong>in</strong>d, die deutsche Sprache zu lernen, kann e<strong>in</strong> fundierter<br />

Spracherwerb geschehen, welcher die Grundlage für e<strong>in</strong>e vollständige Integration<br />

bildet. Durch die beson<strong>der</strong>en Kommunikationsstrategien, die <strong>in</strong> Intensivklassen<br />

angewandt werden, werden alle Schüler/<strong>in</strong>nen mite<strong>in</strong>bezogen, woh<strong>in</strong>gegen sie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Regelklasse womöglich überfor<strong>der</strong>t wären. Für die Jugendlichen sche<strong>in</strong>t e<strong>in</strong> temporärer<br />

Aufenthalt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Intensivklasse äußerst wichtig und lohnenswert zu se<strong>in</strong>. Die<br />

Integration <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Regelklasse erfolgt zwar dadurch rund e<strong>in</strong> Jahr später, dann jedoch<br />

mit fundierten Deutschkenntnissen und emotionaler Sicherheit durch die Zeit <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Intensivklasse mit Jugendlichen, die e<strong>in</strong>e ähnlich markante Lebenserfahrung durchlebt<br />

haben. E<strong>in</strong> e<strong>in</strong>ziger Knackpunkt sche<strong>in</strong>t <strong>in</strong> <strong>der</strong> extremen Belastung <strong>der</strong> Lehrkräfte zu<br />

liegen, die mit <strong>der</strong> sprachlichen, kulturellen, sowie alters- und leistungsbezogenen<br />

Heterogenität zu kämpfen haben. Diese könnte jedoch sicherlich durch e<strong>in</strong>e verbesserte<br />

Vorbereitung <strong>in</strong> Form von Sem<strong>in</strong>aren und Fortbildungen verr<strong>in</strong>gert werden.<br />

- 127 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!