22.12.2012 Aufrufe

Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Eine Untersuchung zur ...

Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Eine Untersuchung zur ...

Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Eine Untersuchung zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

auf, deutsch zu sprechen, als diese sich auf Türkisch unterhielten, obwohl er selber diese<br />

Sprache eigentlich versteht (Beobachtungsprotokoll 3, Z. 141-142).<br />

Die Klassenlehrer<strong>in</strong> bemüht sich von Zeit zu Zeit Mejuma, sowie Kemal und Yusuf <strong>in</strong><br />

ihren Erstsprachen anzusprechen, da sie Englisch und Französisch beherrscht. So sagte<br />

sie zum Beispiel zu Mejuma: „Korb is wrong. That is where you put someth<strong>in</strong>g <strong>in</strong>side.“<br />

(Beobachtungsprotokoll 1, Z. 158-159) Also hängt es von den sprachlichen Kenntnissen<br />

und Fähigkeiten <strong>der</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen ab, wie viel sie mit den Schüler/<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> ihren<br />

Muttersprachen kommunizieren.<br />

Des Weiteren hat die Klassenlehrer<strong>in</strong> mit den Schüler/<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>e Begrüßung<br />

e<strong>in</strong>studiert: man begrüßt sich zu Beg<strong>in</strong>n ihres Unterrichts <strong>in</strong> allen Muttersprachen, die <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Klasse vertreten s<strong>in</strong>d. Sie spricht die Begrüßung jeweils vor und alle wie<strong>der</strong>holen<br />

sie (Beobachtungsprotokoll 2, Z. 88-89; Beobachtungsprotokoll 5, Z. 4-5). Diese<br />

Methode schafft e<strong>in</strong>e freundliche Atmosphäre, <strong>in</strong> <strong>der</strong> jede/r willkommen ist und alle<br />

wichtig s<strong>in</strong>d. Es muss für die Schüler/<strong>in</strong>nen etwas Beson<strong>der</strong>es se<strong>in</strong>, von ihren<br />

Klassenkamerad/<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> ihrer Muttersprache begrüßt zu werden.<br />

6.2.3.3 Freundliche Lernatmosphäre<br />

Die Auswertung <strong>der</strong> Beobachtungen und Interviews stützt die Annahme <strong>in</strong> <strong>der</strong> Literatur,<br />

wie <strong>in</strong> 3.3.4 beschrieben, dass e<strong>in</strong>e freundliche Lernatmosphäre und e<strong>in</strong> gutes<br />

Unterrichtsklima für den Spracherwerb för<strong>der</strong>lich s<strong>in</strong>d. Es war auffällig, dass <strong>der</strong><br />

Naturwissenschaftsunterricht bei <strong>der</strong> Klassenlehrer<strong>in</strong> <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zige Unterricht war, an dem<br />

Pedro sich freiwillig beteiligt hat.<br />

„Als die Lehrer<strong>in</strong> fragend auf e<strong>in</strong> Auge des Hundes zeigt, meldet sich Pedro und sagt: ‚Das<br />

ist das Auge.’ Die Lehrer<strong>in</strong> ist begeistert und alle applaudieren. Bei <strong>der</strong> Frage nach dem<br />

Plural, meldet sich Faruk und sagt: ‚Das s<strong>in</strong>d die Augen.’ Daraufh<strong>in</strong> klatschen wie<strong>der</strong> alle.<br />

(Er ist auch noch recht neu <strong>in</strong> <strong>der</strong> Klasse). [...] (Die Atmosphäre ist begeisternd, alle<br />

sche<strong>in</strong>en motiviert mitzumachen, wollen wohl auch applaudiert bekommen).“<br />

(Beobachtungsprotokoll 2, Z. 100-108)<br />

Alle Schüler/<strong>in</strong>nen machten mit, waren voll bei <strong>der</strong> Sache und schienen viel Freude<br />

beim Lernen zu haben. Es stellt sich die Frage, warum gerade im Unterricht <strong>der</strong><br />

Klassenlehrer<strong>in</strong> die Atmosphäre so gut ist. Vielleicht hängt es damit zusammen, dass sie<br />

die Schüler/<strong>in</strong>nen immer wie<strong>der</strong> ermutigt, e<strong>in</strong>e freundliche Ausstrahlung hat und alle<br />

sich durch die <strong>in</strong>dividuelle Begrüßung willkommen und wertgeschätzt fühlen. Auf jeden<br />

Fall lässt sich belegen, dass e<strong>in</strong>e freundliche Lernatmosphäre auch die neuen<br />

Schüler/<strong>in</strong>nen dazu ermutigt, sich zu beteiligen und ihre Angst zu überw<strong>in</strong>den.<br />

- 112 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!