22.12.2012 Aufrufe

Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Eine Untersuchung zur ...

Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Eine Untersuchung zur ...

Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Eine Untersuchung zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lehrer<strong>in</strong> umschreibt den gelegentlichen E<strong>in</strong>bezug des Türkischen <strong>in</strong> den Unterricht als<br />

motivierende, aktivierende Kraft, da es über e<strong>in</strong> sprachliches Lernen im engeren<br />

Verständnis h<strong>in</strong>ausgehe und Neugier und Interesse für den Gegenstand wecke.“ (Eser<br />

Davolio, 2001, S. 61)<br />

Ohne e<strong>in</strong>e Beteiligung ausländischer Lehrkräfte ist e<strong>in</strong>e Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> <strong>Schule</strong> <strong>in</strong><br />

Richtung Mehrsprachigkeit nicht denkbar (Eser Davolio, 2001, S. 61). Im Folgenden<br />

möchte ich etwas näher auf die spezielle Deutsch-als-Zweitsprache-Didaktik e<strong>in</strong>gehen,<br />

die von Nöten ist, um e<strong>in</strong>en gel<strong>in</strong>genden Zweitspracherwerb zu ermöglichen bzw. zu<br />

för<strong>der</strong>n.<br />

3.3.2 Spezifischer Deutsch-als-Zweitsprache-Unterricht<br />

In Deutschland liegen nur punktuelle und lokale Studien über den Effekt von Deutsch<br />

als Zweitsprache vor. Studien – vornehmlich aus den USA, den Nie<strong>der</strong>landen und<br />

Österreich – besagen, dass die didaktische Gestaltung des Unterrichts, sowie die Dauer<br />

und die Koord<strong>in</strong>ation <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung bed<strong>in</strong>gen, <strong>in</strong>wieweit die Maßnahmen erfolgreich<br />

s<strong>in</strong>d (Gogol<strong>in</strong>, Neumann & Roth, 2003, S. 49). Im Bildungsbericht 2006 ist die Rede<br />

davon, dass die Dauer, die Kont<strong>in</strong>uität, e<strong>in</strong>e koord<strong>in</strong>ierte Sprachför<strong>der</strong>ung <strong>in</strong> den<br />

verschiedenen Fächern, e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>dividuelle För<strong>der</strong>planung und Diagnostik, sowie<br />

qualifiziertes Personal als Qualitätskriterien für För<strong>der</strong>maßnahmen anzusehen s<strong>in</strong>d<br />

(Konsortium Bildungsberichterstattung, 2006, S. 170).<br />

In Deutsch-als-Zweitsprache-Kursen o<strong>der</strong> –Klassen herrscht e<strong>in</strong>e Sprachlernsituation, <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Methoden und Verfahren aus <strong>der</strong> Fremd- bzw. Zweitsprachendidaktik, sowie<br />

didaktisch-methodische Überlegungen aus <strong>der</strong> Vermittlung <strong>der</strong> Erstsprachendidaktik<br />

<strong>in</strong>e<strong>in</strong>an<strong>der</strong> greifen (B. & H. Günther, 2007). Fortschritte im Spracherwerbsprozess<br />

können dann erzielt werden, wenn das K<strong>in</strong>d dort abgeholt wird, wo es steht. Der Input<br />

muss dynamisch auf die bereits erworbenen Strukturen reagieren und beson<strong>der</strong>s im<br />

Anfangsunterricht muss auf Transparenz und die Akzentuierung von Konturen geachtet<br />

werden. Es sollte auf altersspezifische Interessen e<strong>in</strong>gegangen werden und <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Interaktion die emotionale Komponente durch positive Verstärkung und Fehlerkorrektur<br />

berücksichtigt werden (Peltzer-Karpf, 2007, S. 68).<br />

„Kurz gefasst hängt erfolgreiches Lernen von <strong>der</strong> richtig dosierten Mischung, dem tricky<br />

mix, von sprachlichen, kommunikativen, kognitiven, emotionalen und sozialen Faktoren<br />

ab. Der tricky mix entsteht dann, wenn die jeweils richtigen Strategien so e<strong>in</strong>gesetzt<br />

werden, dass sie Synergieeffekte erzielen. Wichtig ist, dass <strong>der</strong> jeweilige<br />

Entwicklungsstand berücksichtigt wird.“ (Peltzer-Karpf, 2007, S. 69)<br />

- 59 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!