19.01.2013 Aufrufe

Theorien erweiterter Tonalität und vagierender Akkorde

Theorien erweiterter Tonalität und vagierender Akkorde

Theorien erweiterter Tonalität und vagierender Akkorde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vagierende <strong>Akkorde</strong> – übermäßige Sextakkorde<br />

Abbildung 189: die übermäßigen Sextakkorde in Verbindung mit anderen vagierenden <strong>Akkorde</strong>n<br />

Zusammenfassung<br />

Riemann leitet die übermäßigen Sextakkorde – wie auch alle anderen vagierenden <strong>Akkorde</strong> –<br />

von der Durdominante <strong>und</strong> von der Mollsubdominante ab. Auf diese Weise ergeben sich im Fall<br />

des übermäßigen Sextakkords <strong>und</strong> des übermäßigen Terzquartakkords die heute bekannten <strong>Akkorde</strong>.<br />

Die dominantische Ableitung des übermäßigen Terzquartakkords <strong>und</strong> des übermäßigen<br />

Sextakkords als „verminderte Quintakkorde“ stimmt mit der heutigen Theorie überein. Die Ableitung<br />

des übermäßigen Terzquartakkords <strong>und</strong> des übermäßigen Sextakkords von der Mollsubdominante<br />

enthält zwar dieselben Töne wie der (verkürzte) Doppeldominantseptakkord mit<br />

tiefalterierter Quint; Riemann versteht jedoch im Akkord h-dis-f(-a) das dis als (hoch-)alterierten<br />

Ton, während in der Doppeldominante f der (tief-)alterierte Ton ist. Den übermäßigen<br />

Quintsextakkord der heutigen Theorie als verkürzten Dominantseptnonakkord mit tiefalterierter<br />

Quint erwähnt Riemann nicht.<br />

Ähnlich wie Riemann baut Schenker die übermäßigen Sextakkorde auf der V. Stufe in Dur<br />

auf. Seine Herleitung der übermäßigen Sextakkorde als alterierte Dominantsept(non)akkorde<br />

(mit bzw. ohne Gr<strong>und</strong>ton) stimmt vollständig mit der heutigen Auffassung dieser <strong>Akkorde</strong><br />

überein. Schenker unterscheidet den übermäßigen Terzquartakkord, den übermäßigen Sextak-<br />

108

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!