19.01.2013 Aufrufe

Theorien erweiterter Tonalität und vagierender Akkorde

Theorien erweiterter Tonalität und vagierender Akkorde

Theorien erweiterter Tonalität und vagierender Akkorde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vagierende <strong>Akkorde</strong> – Verminderter Septakkord<br />

Drei Akkordtöne des verminderten Septakkords haben Leittonfunktion: der Gr<strong>und</strong>ton des<br />

verminderten Septakkords (die Terz der Dominante) strebt in den Gr<strong>und</strong>ton der Tonika, die<br />

verminderte Quint (bzw. kleine Sept) in die Terz <strong>und</strong> die verminderte Sept (bzw. kleine None)<br />

möchte in die Quint der Tonika aufgelöst werden. Die Weiterführung der Terz (bzw. Quint) ist<br />

frei, meist löst sie sich jedoch ebenfalls in die Terz der Tonika auf (Abb. 85).<br />

Abbildung 85: Leittonfunktion der Akkordtöne eines verminderten Septakkords (Amon, Lexikon der Harmonielehre,<br />

S. 317)<br />

Der verminderte Septakkord wird hauptsächlich als Zwischendominante verwendet 205 , dazu<br />

werden Akkordtöne leitereigener Klänge hoch- oder tiefalteriert 206 (Abb. 86).<br />

Abbildung 86: der verminderte Septakkord als Zwischendominante durch Hoch- oder Tiefalteration leitereigener<br />

Akkordtöne (vgl. Amon, Lexikon der Harmonielehre, S. 319)<br />

Bei der doppeldominantischen Verwendung des verminderten Septakkords können Schwierigkeiten<br />

in der Stimmführung auftreten: Wenn die verminderte Sept des verminderten Septakkords<br />

(bzw. die kleine None des verkürzten Dominantseptnonakkords) in der Melodie steht,<br />

sind in einer Stimme Sprünge unerlässlich, um die Aufeinanderfolge von verminderter (a-es)<br />

<strong>und</strong> reiner Quint (g-d) zu vermeiden (Abb. 87, T. 1 <strong>und</strong> 2). 207 Aus diesem Gr<strong>und</strong> löst sich der<br />

doppeldominantische verminderte Septakkord häufig in den kadenzierenden Quartsextakkord<br />

der Dominante auf <strong>und</strong> wird dann über den Dominantseptakkord in die Tonika geführt (Abb.<br />

87, T. 3 <strong>und</strong> 4). 208<br />

204 Ebd., S. 35, 146; de la Motte: S. 282 ff.<br />

205 Ebd., S. 319.<br />

206 Ebd., S. 35.<br />

207 Ebd., S. 318. Die Terz des Auflösungsakkords (der Dominante) darf hier nicht verdoppelt werden, da es sich<br />

um den Leitton handelt. An anderer Stelle schreibt Amon, dass die Folge von verminderter <strong>und</strong> reiner Quint<br />

„akzeptierbar“ ist (ebd., S. 75).<br />

208 Ebd., S. 319.<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!