19.01.2013 Aufrufe

Theorien erweiterter Tonalität und vagierender Akkorde

Theorien erweiterter Tonalität und vagierender Akkorde

Theorien erweiterter Tonalität und vagierender Akkorde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 97: enharmonische Verwechslung der verminderten Septakkorde<br />

Vagierende <strong>Akkorde</strong> – Verminderter Septakkord<br />

Schenker<br />

Der verminderte Septakkord ist die „eindeutigste Erscheinung“ in Schenkers System: Er entsteht<br />

durch die Mischung von Dur <strong>und</strong> Moll <strong>und</strong> kann aus diesem Gr<strong>und</strong> nur auf der VII. Stufe<br />

vorkommen. 224 Der verminderte Septakkord g-b-des-fes etwa kann nur auf der VII. Stufe von<br />

As-Dur-Moll stehen (Abb. 98).<br />

Abbildung 98: der verminderte Septakkord als „eindeutigste Erscheinung“ (vgl. Schenker, Harmonielehre, S.<br />

247)<br />

Auch der verminderte Septakkord wird bei Schenker zur Tonikalisierung – also als eine Art<br />

Zwischendominante – verwendet: dazu werden Akkordtöne leitereigener <strong>Akkorde</strong> so chromatisch<br />

verändert <strong>und</strong> mit verminderter Sept ausgestattet, dass sie einen verminderten Septakkord<br />

einen Halbton unter dem nächsthöheren leitereigenen Akkord ergeben (Abb. 99). 225<br />

224 Schenker, Harmonielehre, S. 251. Der verminderte Septakkord ergibt sich bei einer Skala mit großer Sept (h in<br />

C-Dur/c-Moll) <strong>und</strong> kleiner Sext (as in C-Dur/c-Moll). Diese Kombination findet sich in der zweiten <strong>und</strong> vierten<br />

Mischungsreihe Schenkers: Die zweite Mischungsreihe ist Dur mit erniedrigter sechster Stufe, sie entspricht<br />

Riemanns „Molldur“; die vierte Mischungsreihe ist Moll mit erhöhter siebenter Stufe, also harmonisches Moll<br />

bzw. Riemanns „Durmoll“ (vgl. Schenker, Harmonielehre, S. 110).<br />

Die anderen „eindeutigen Erscheinungen“ – Dominantseptakkord, verminderter Dreiklang <strong>und</strong> halbverminderter<br />

Septakkord – sind hingegen leitereigen auf je einer Stufe in Dur <strong>und</strong> Moll möglich: der Dominantseptakkord<br />

steht leitereigen auf der V. Stufe in Dur <strong>und</strong> auf der VII. in Moll, der verminderte Dreiklang <strong>und</strong> der halbverminderte<br />

Septakkord befinden sich auf der VII. Stufe in Dur <strong>und</strong> der II. Stufe in Moll.<br />

225 Schenker, Harmonielehre, S. 357.<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!