19.01.2013 Aufrufe

Theorien erweiterter Tonalität und vagierender Akkorde

Theorien erweiterter Tonalität und vagierender Akkorde

Theorien erweiterter Tonalität und vagierender Akkorde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arnold Schönberg: Verklärte Nacht op. 4 (1899)<br />

123<br />

Arnold Schönberg: Verklärte Nacht op. 4<br />

Ein kleiner Ausschnitt aus Arnold Schönbergs Streichsextett Verklärte Nacht op. 4 (T. 41-49,<br />

Abb. 199) – nur wenige Jahre nach Brahms’ Intermezzo op. 117/2 entstanden – macht sehr<br />

schnell deutlich, dass die harmonischen Systeme von Riemann <strong>und</strong> Schenker nicht sehr flexibel<br />

bezüglich Erweiterungen der tonalen Harmonik sind.<br />

Abbildung 199: Arnold Schönberg, Streichsextett Verklärte Nacht op. 4, T. 41-49<br />

Riemann<br />

Schenker<br />

Schönberg<br />

Takt 41 42 43 44 45 46-48 49<br />

d-Moll<br />

g-Moll<br />

d-Moll<br />

g-Moll<br />

d-Moll<br />

g-Moll<br />

D4 6><br />

V4 6<br />

I4 6<br />

D 7<br />

V 7 í3<br />

V<br />

(D 9 )[?]<br />

-<br />

V?<br />

(C 9 )<br />

C: VII I<br />

VI<br />

S IX I><br />

VII<br />

?<br />

I?<br />

(S VII<br />

c: VII<br />

(IV =) II<br />

C 9> )[ o Dp]<br />

V 9><br />

(V 9> )<br />

ìIV Ì7<br />

VII<br />

I<br />

D 4 6><br />

F 4 6><br />

V4 6<br />

I4 6<br />

D 7<br />

F 7<br />

(C 9> )[ o S]<br />

C 9><br />

V 7 í3 ìIII Ì7<br />

II 7 í3<br />

V<br />

II<br />

VII Ì7<br />

I<br />

V/VII<br />

g: VII<br />

II 7<br />

b: VII<br />

Takt 41 42 43 44 45 46-48 49<br />

Die Takte 42 <strong>und</strong> 43 des Streichsextetts (Abb. 199) lassen sich funktional nicht erfassen, da die<br />

<strong>Akkorde</strong> durch Stimmführung entstehen. Deutlich wird dies schon am Beginn (T. 42.1): as-ces-g-b<br />

ist erstens nicht der erwartete Akkord nach dem Dominantseptakkord a-cis-e-g (T. 41.4)<br />

<strong>und</strong> zweitens ein Nonenakkord mit Non im Bass. Riemann kann den Akkord as-c-es-ges-b zwar<br />

als großen Dominantseptnonakkord deuten, kann ihn aber nicht auf d-Moll beziehen. Auch<br />

Schenker kann den Nonenakkord als zusammengesetzte V. <strong>und</strong> VII. Stufe interpretieren, dazu<br />

müsste aber Des-Dur oder des-Moll folgen. Für Schönberg ist dieser Nonenakkord das Resultat<br />

von Stimmführung – as-c-es-g-b verbindet alle Akkordtöne des Dominantseptakkords a-cis-e-g<br />

S VI<<br />

T 6><br />

T VI<<br />

D 6><br />

VI ì5<br />

III ì5<br />

Iì5<br />

III

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!