30.01.2013 Aufrufe

Europa - Enterprise DG - Europaisches seminar ... - EDZ-Bibliothek

Europa - Enterprise DG - Europaisches seminar ... - EDZ-Bibliothek

Europa - Enterprise DG - Europaisches seminar ... - EDZ-Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. „Ihr logischer Ansprechpartner“ – Ausgangsbasis der<br />

niederländischen Kammern<br />

Wir möchten zuallererst darauf hinweisen, dass die Handelskammer in dem<br />

Ansatz „Ihr logischer Ansprechpartner“ ein langfristiges Vorhaben sieht. Ziel<br />

ist es, Unternehmern klar zu machen, dass sie sich mit jeder möglichen<br />

Frage immer zuerst an ihre lokale Handelskammer wenden können. Diese<br />

Fragen können alle Themen von der Gründung eines Unternehmens bis zu<br />

seiner Übertragung betreffen.<br />

Ist der Unternehmer mit der erhaltenen Information und der Unterstützung<br />

seitens der Handelskammer in der Gründungsphase des Unternehmens<br />

zufrieden, so wird er sich aller Wahrscheinlichkeit nach wieder an seine<br />

Kammer wenden, wenn er später mit anderen Fragen/Problemen konfrontiert<br />

ist. Mögliche Beispiele dafür sind: Der Unternehmer braucht Auskunft oder<br />

Unterstützung hinsichtlich der Anstellung eines ersten Mitarbeiters,<br />

hinsichtlich einer Geschäftstätigkeit im Ausland (Import/Export), hinsichtlich<br />

spezieller Gesetze oder wenn er sein Unternehmen verkaufen möchte.<br />

Außerdem wird er vielleicht anderen Unternehmern über seine positiven<br />

Erfahrungen mit der Kammer berichten. Aus diesem Grunde versuchen die<br />

Handelskammern alle Unternehmer über diesen umfassenden Zugang zu<br />

erreichen und nicht so sehr, die einzelnen Unternehmer genau dann<br />

ausfindig zu machen und anzusprechen, wenn die Zeit für den Verkauf ihrer<br />

Unternehmen gekommen ist (das erscheint/ist unmöglich).<br />

3. Beschreibung der Aktivitäten im Bereich der<br />

Unternehmensübertragung<br />

Die Kammer hat diesen Prozess in 4 Stadien gegliedert und geht bei<br />

Unternehmensübertragungen wie folgt vor:<br />

124<br />

1. Stadium: Identifizierung<br />

2. Stadium: Bewusstseinsbildung<br />

3. Stadium: Status quo/Orientierung<br />

4. Stadium: Lösungsvorschläge<br />

1. Stadium: Identifizierung<br />

Marktstudien<br />

Die Handelskammern kennen die verschiedenen Marktstudien, die zum<br />

Thema Unternehmensübertragungen gemacht werden. Im Jahre 2001<br />

führten sie eine eigene Studie über die voraussichtliche Anzahl von<br />

Übertragungen in den Niederlanden durch. Demnach stehen landesweit im<br />

Verlauf der nächsten 5 Jahre 90.000 der 650.000 Unternehmen mit weniger<br />

als 20 Mitarbeitern zur Übertragung oder Schließung an. Die Studie zeigte<br />

auch, dass Unternehmer nicht genau wissen, an wen sie sich während der<br />

Übertragung ihrer Unternehmen wenden können, wenn sie Rat,<br />

Schlichtungsdienste oder Unterstützung brauchen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!