30.01.2013 Aufrufe

Europa - Enterprise DG - Europaisches seminar ... - EDZ-Bibliothek

Europa - Enterprise DG - Europaisches seminar ... - EDZ-Bibliothek

Europa - Enterprise DG - Europaisches seminar ... - EDZ-Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Das Netz der niederländischen Handelskammern<br />

Die Kammer: immer in Ihrer Nähe<br />

In den Niederlanden gibt es 21 Handelskammern mit 56 Büros. Auf diese<br />

Weise ist das Netz der Kammern stark regionalisiert, immer in der Nähe des<br />

Unternehmers. Jede Handelskammer weiß, was in der Region vor sich geht,<br />

und der Unternehmer ist in der Lage, seine Kammer einfach und rasch zu<br />

kontaktieren.<br />

Vorteile einer regionalen Organisation<br />

Der Großteil der Informationen ist auf nationaler Ebene zusammengestellt,<br />

da die meisten Themen für alle Regionen gleich sind. Auch die Produkte, die<br />

auf die Unterstützung der Unternehmer abzielen, werden überall angeboten.<br />

Zusätzlich dazu gibt es spezielle regionale Produkte, die sich mit regionalen<br />

Themen auseinandersetzen:<br />

• Die nationale Website (www.kvk.nl) hat auch Bereiche mit regionalen<br />

Inhalten.<br />

• Der Kamerkrant bringt nationale und regionale Berichte. Nationale<br />

Nachrichten können beispielsweise durch ein Interview mit einem in der<br />

Region ansässigen Unternehmer regionalisiert werden.<br />

• Die Seminare befassen sich immer mit denselben (auf nationaler Ebene<br />

entwickelten) Themen, werden aber mit lokalen Partnern organisiert.<br />

Der VVK erleichtert die Organisation auf nationaler Ebene<br />

Der VVK (der Verband der Handelskammern) ist ein Gremium der<br />

Zusammenarbeit und hat eine wichtige Koordinationsfunktion. Die Aufgaben<br />

des VVK umfassen:<br />

• Erstellung von Marketing-/Kommunikationstoolkits für die regionalen<br />

Kammern;<br />

• Verfassen von Artikeln für die Zeitschriften der regionalen Kammern (De<br />

Kamerkrant);<br />

• Informationsangebote (Seminare, Bücher, Handbücher, Broschüren);<br />

• Erstellung und Betreuung produktspezifischen Datenbanken;<br />

• Erstellung, Hosten und Betreuung der kammerinternen Website;<br />

• Erarbeitung von Aus- und Weiterbildungsangeboten für das<br />

Auskunftspersonal.<br />

Die Rolle des VVK im Bereich der Aus- und Weiterbildung<br />

Der VVK hat für die 500 Mitarbeiter des Informationsdienstes der Kammer<br />

über 60 verschiedene bedarfsspezifische Ausbildungsprogramme entwickelt.<br />

Sie alle befassen sich mit der Vermittlung von Spezialwissen und –<br />

fähigkeiten. Fast täglich finden Ausbildungsprogramme für Gruppen von<br />

Kammermitarbeitern statt. Nicht fachspezifische Kurse werden von allgemein<br />

(kommerziell) verfügbaren Anbietern zugekauft.<br />

127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!