30.01.2013 Aufrufe

Europa - Enterprise DG - Europaisches seminar ... - EDZ-Bibliothek

Europa - Enterprise DG - Europaisches seminar ... - EDZ-Bibliothek

Europa - Enterprise DG - Europaisches seminar ... - EDZ-Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bei den vorerwähnten Veranstaltungen soll die Dimension der<br />

Unternehmensübertragung, soweit diese angemessen erscheint, erörtert<br />

werden.<br />

Anlässlich der Ratssitzung zum Thema Wettbewerbsfähigkeit, die im März<br />

2003 in Brüssel abgehalten werden soll, stehen folgende Themenkreise auf<br />

der Tagesordnung, wobei nach Möglichkeit auch Schlussfolgerungen<br />

angenommen werden sollen.<br />

• Der dritte Fortschrittsbericht zur Umsetzung der „Europäischen Charta<br />

für Kleinunternehmen“ sowie Berichte über die einschlägigen BEST-<br />

Projekte und andere Maßnahmen, die auf europäischer Ebene zwecks<br />

Förderung von Kleinunternehmen gesetzt werden sollen.<br />

• Das Grünbuch zum Unternehmertum, das anfangs kommenden<br />

Jahres von der Kommission veröffentlicht werden soll.<br />

• Die Mitteilung der Kommission über die Fortschritte und positiven<br />

Auswirkungen der e-<strong>Europa</strong> und Go-Digital-Initiativen, die sich auf die<br />

Einführung und den Einsatz des elektronischen Geschäftsverkehrs in<br />

KMU konzentrieren.<br />

• Die Mitteilung der Kommission über Unternehmensübertragungen.<br />

Auch hinsichtlich anderer Fragen im Zusammenhang mit Unternehmertum<br />

und Industriepolitik, die bei den beiden Ratssitzungen zum Thema<br />

Wettbewerbsfähigkeit behandelt werden sollen, werden wir die Dimension<br />

und die speziellen Bedürfnisse von Klein- und Mittelbetrieben<br />

berücksichtigen.<br />

Ebenso planen wir die Schaffung einer Akademie für Jungunternehmer sowie<br />

die Bestellung eines KMU-Beauftragten in allen Mitgliedstaaten (Herr<br />

Summa, der Sonderbeauftragte der EU für Klein- und Mittelbetriebe, wird uns<br />

auf meine Einladung hin Mittwoch dieser Woche besuchen, um neben<br />

anderen Fragen auch dieses Thema mit uns gemeinsam zu erörtern.)<br />

Wir erwägen auch die Möglichkeit, am Aufbau einer elektronischen Börse für<br />

Unternehmensübertragungen mitzuwirken.<br />

Abschließend möchte ich dem österreichischen Bundesministerium für<br />

Wirtschaft und Arbeit sowie der Europäischen Kommission dafür danken,<br />

dass mir die Gelegenheit gegeben wurde, zu diesen Themen Stellung zu<br />

nehmen. Den Organisatoren und Rednern möchte ich meinen Glückwunsch<br />

zu ihrer ausgezeichneten Arbeit aussprechen.<br />

Ich hoffe, dass Sie alle, die Sie an den Veranstaltungen des griechischen<br />

Ratsvorsitzes teilnehmen werden, die gleiche wunderbare Gastfreundschaft<br />

und ebenso gute Arbeit, wie wir sie heute genossen haben, erleben werden.<br />

Meine Teilnahme an diesem Seminar erwies sich als eine äußerst<br />

bereichernde Erfahrung und ich werde alles in meiner Macht Stehende<br />

unternehmen, um in meinem Land geeignete Maßnahmen im wichtigen<br />

Bereich von Unternehmensübertragungen zu setzen.<br />

Danke für Ihre Aufmerksamkeit.<br />

203

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!