30.01.2013 Aufrufe

Europa - Enterprise DG - Europaisches seminar ... - EDZ-Bibliothek

Europa - Enterprise DG - Europaisches seminar ... - EDZ-Bibliothek

Europa - Enterprise DG - Europaisches seminar ... - EDZ-Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8. Verbreitung der Kenntnisse Seminare, Pressekonferenz,<br />

Information<br />

9. Beobachtungsgremium für eine permanente<br />

Bekanntmachung und eine<br />

Internetseite.<br />

(17) Die Stärken des Lab project sind:<br />

1. Untersuchung: - Beginn einer systematischen örtlichen<br />

Analyse<br />

2. öffentliche Präsentation - Einbeziehung von Publikum und<br />

Vermittlern<br />

3. Sensibilisierungs<strong>seminar</strong> - Kontakt zu potentiellen Teilnehmern<br />

4. Weiterbildungsmaßnahmen - Konkrete Weiterbildung für eine<br />

Startgruppe (20 KMU's)<br />

5. Personalisierte Beratung: - Beginn von Assistenz einiger<br />

kritischer Unternehmen<br />

(18) 6. Autoanalyse mit Kit.brunello - die kritischen Punkte der einzelnen<br />

Unternehmen werden auf den<br />

Punkt gebracht<br />

7. Statistischer Rahmen: - Gruppenbedarf wird herausgearbeitet<br />

er ist ein grundlegendes Instrument,<br />

um gezielte Maßnahmen zu planen,<br />

die unterstützend wirken und<br />

systemorientiert sind<br />

8. Verbreitung: - Seminare, Pressekonferenz,<br />

Information können den<br />

Kenntnisstand verbreiten<br />

9. Beobachtungsgremium : - kann eine Datenbank lancieren und<br />

eine Internetseite erstellen.<br />

140<br />

(10. Es kann auch eine auf e-learning basierende Assistenz<br />

ausgeführt werden).<br />

Die letzten Punkte sind mit den ersten verbunden und schließen den<br />

Kreis.<br />

(*)1997 entschied die GD23 der Europäischen Union, das vom Atelier<br />

StudioCentro Veneto eingereichte "Projekt Relais" zum Übergang in den<br />

Unternehmen zu unterstützen. Das 1998 realisierte Projekt bestand aus<br />

sechs Seminaren von jeweils zwei Tagen in sechs europäischen Ländern<br />

(Frankreich, Spanien, Belgien, Großbritannien, Österreich, Italien), um sich<br />

mit dem Unternehmensübergang (1.Tag) auseinander zu setzen und um den<br />

Kit.brunello (ein Instrument von 1996 auf Grundlage eines Fragebogen zur<br />

Selbstanalyse mit etwa 100 Fragen, die sich speziell mit den Problemen des<br />

Übergangs beschäftigen) in der Diskussion mit Expertenkollegen aus den<br />

Teilnehmerländern, zu analysieren und zu verbessern (2. Tag). Die<br />

Teilnahme war überwältigend: etwa 500 mit unterschiedlichen Erfahrungen<br />

ausgestatteten Interessenten an den ersten sechs Tagen und 90 Experten<br />

am zweiten Tag. Der Kit.brunello ist in fünf Sprachen übersetzt und auf der<br />

offiziellen Internetseite der Europäischen Union zu finden. Eine aktualisierte<br />

Version (mit dem Titel "R'Impresa") ist erarbeitet worden. Jetzt arbeitet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!