30.01.2013 Aufrufe

Europa - Enterprise DG - Europaisches seminar ... - EDZ-Bibliothek

Europa - Enterprise DG - Europaisches seminar ... - EDZ-Bibliothek

Europa - Enterprise DG - Europaisches seminar ... - EDZ-Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zusammenfassung der Arbeitsgruppe 3:<br />

Unterstützungsmaßnahmen für den Übertragungsvorgang<br />

Berichterstatter: Anna Maria Heidenreich, Deutscher Industrie- und<br />

Handelskammertag (DIHK), Deutschland<br />

I. Einleitung: die aktuelle Situation<br />

Die Übertragung eines Unternehmens innerhalb der Familie oder durch<br />

Veräußerung an Dritte ist im Allgemeinen ein einmaliges Ereignis im<br />

beruflichen und privaten Leben eines Unternehmers, der daher nur über<br />

wenige oder gar keine Kenntnisse und Erfahrungen verfügt.<br />

Zahlreiche unterschiedliche Stellen bieten ein umfangreiches<br />

Unterstützungsangebot für den komplexen Prozess der<br />

Unternehmensübertragung an, im Rahmen dessen eine Vielzahl von<br />

Interessen und Beteiligten zu berücksichtigen und ein hohes Maß an<br />

Sachkunde erforderlich ist. Das grundlegendes Problem besteht darin, dass<br />

dieses Angebot häufig einseitig (von den Interessen der anbietenden<br />

Institutionen geleitet), nicht koordiniert und nicht transparent ist und somit die<br />

Zielgruppe – die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) - nicht erreicht.<br />

Wie wichtig jedoch eine zielgerichtete Betreuung ist, wird deutlich, wenn man<br />

berücksichtigt, dass bei einer erfolgreichen Unternehmensübertragung<br />

durchschnittlich fünf Arbeitsplätze erhalten bleiben, während durch<br />

Unternehmensneugründungen im Durchschnitt nur zwei Arbeitsplätze<br />

geschaffen werden.<br />

II. Die Arbeitsgruppe<br />

In der Arbeitsgruppe wurden Beispiele vorbildlicher Verfahrensweisen für die<br />

Unterstützung von Unternehmen – KMU- vorgestellt und diskutiert. Dabei<br />

wurden Unterstützungsmaßnahmen für die verschiedenen Phasen der<br />

Unternehmensübertragung, die von der Bewusstseinsbildung über die<br />

Planung bis hin zur tatsächlichen Abwicklung reichen, berücksichtigt. Diese<br />

umfassen Sensibilisierungs-, Informations-, Bildungs- und<br />

Schulungsmaßnahmen sowie Coaching bzw. Beratung. Darüber hinaus<br />

wurden Datenbanken für Käufer und Verkäufer und Finanzierungskonzepte<br />

vorgestellt.<br />

Im Einzelnen wurden folgende Vorträge präsentiert:<br />

• Chris Martin/David Heppenstall: „Knowledge-based mentoring support<br />

for SME owners in different succession situations“, Großbritannien<br />

• Robert van Engelenburg: „Co-ordinated support on business transfer in<br />

the Netherlands“, Niederlande<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!