30.01.2013 Aufrufe

Europa - Enterprise DG - Europaisches seminar ... - EDZ-Bibliothek

Europa - Enterprise DG - Europaisches seminar ... - EDZ-Bibliothek

Europa - Enterprise DG - Europaisches seminar ... - EDZ-Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Frankreich:<br />

Die Besonderheit des französischen Beispiels liegt in der gezielten<br />

Übertragung von Unternehmen an die Angestellten in Form des rechtlichen<br />

Status einer Kooperative, die nach französischem Recht u.a. verlangt, dass<br />

die Mehrheit des Kapitals von den Angestellten gehalten wird. Bei der<br />

Übertragung wird insbesondere auch der Aspekt der Finanzierung abgedeckt<br />

und eine Beratung auch nach der eigentlichen Übertragung angeboten.<br />

Dänemark:<br />

In Dänemark wird ein Internet-basierter Marktplatz für<br />

Unternehmensübertragungen angeboten, der eine geographische, Branchen-<br />

, Größen- sowie Umsatzbezogene Suche ermöglicht und Anbieter und<br />

Käufer automatisch zusammenführt. Die Qualität der Inhalte wird über das<br />

exklusive Recht der Eintragung in die Datenbank nur für registrierte<br />

Intermediäre sichergestellt. Die Datenbank wurde bereits mit anderen<br />

nationalen Datenbanken in der EU unter der gemeinsamen Domäne<br />

www.match-online vernetzt.<br />

III. Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Fallbeispiel<br />

Im folgenden sollen die unterschiedlichen Herangehensweisen und<br />

Maßnahmen der vorgestellten Beispiele anhand bestimmter<br />

Kriterien/Fragestellungen dargestellt werden, um die Bandbreite der<br />

angebotenen Maßnahmen zu verdeutlichen:<br />

1. Unterstützung für wen?<br />

Die angebotenen Unterstützungsdienste sind alle auf KMU und<br />

Familienunternehmen ausgerichtet und beziehen den Eigentümer des zu<br />

übertragenden Unternehmens ein, in fast allen Fällen auch den Nachfolger<br />

und die Familie bzw. den Partner, in den Beispielen aus Frankreich und<br />

Großbritannien auch die Angestellten.<br />

2. Unterstützung für welche Art der Unternehmensübertragung?<br />

Bei der Art der Unternehmensübertragung sind alle in der Einleitung<br />

angesprochenen Möglichkeiten abgedeckt: der Transfer innerhalb der<br />

Familie (Beispiele aus Finnland, den Niederlanden und Spanien), außerhalb<br />

der Familie (Finnland und Dänemark) und an die Angestellten (Frankreich).<br />

Das Beispiel aus Großbritannien ist nicht auf eine bestimmte Art fokussiert,<br />

sondern zeigt dem Unternehmer verschiedene Wege auf.<br />

3. Unterstützung auf welcher Ebene?<br />

In der Arbeitsgruppe wurden Beispiele für Unterstützungsdienste auf<br />

regionaler Ebene (wie im finnischen, niederländischen, spanischen und<br />

französischen Fall), sektoraler Ebene (Großbritannien und auch die<br />

Niederlande) und nationaler Ebene (Dänemark) vorgestellt. Das dänische<br />

Beispiel wurde auf europäischer Ebene fortentwickelt.<br />

4. Unterstützung durch wen?<br />

In allen präsentierten Maßnahmen wurden die Unterstützungsdienste im<br />

Rahmen der Zusammenarbeit von öffentlichen und privaten Anbietern<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!