30.01.2013 Aufrufe

Europa - Enterprise DG - Europaisches seminar ... - EDZ-Bibliothek

Europa - Enterprise DG - Europaisches seminar ... - EDZ-Bibliothek

Europa - Enterprise DG - Europaisches seminar ... - EDZ-Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Paulien Geerdink<br />

Ministerie van Economische Zaken, Niederlande<br />

Jozef Kommers<br />

Raad voor het Zelfstanding Ondernemerschap (RZO), Niederlande<br />

STILLE ÜBERTRAGUNGEN - Die steuerlichen Aspekte von<br />

Unternehmensübertragungen in den Niederlanden<br />

Die derzeitige Situation<br />

Im Jahre 2001 gab es in den Niederlanden ungefähr 700.000 aktive Betriebe.<br />

In dem Jahr wurden fast 60.000 Unternehmen gegründet und rund 55.000<br />

stellten ihre Geschäftstätigkeit ein. Ungefähr 20.000 Unternehmen wurden in<br />

jenem Jahr übertragen. Die ordentliche Planung der steuerlichen und<br />

juristischen Aspekte vor einer Unternehmensübertragung kann leicht bis zu<br />

fünf Jahre dauern. Zwanzig Prozent der Unternehmer sind älter als 55 Jahre.<br />

Auf der Grundlage dieser Daten ist es wahrscheinlich, dass in den nächsten<br />

fünf Jahren ungefähr 100.000 Betriebe in den Niederlanden in der einen oder<br />

anderen Form auf einen neuen Eigentümer übertragen werden. Die Praxis<br />

zeigt, dass zwischen 10 und 30 Prozent der Unternehmensübertragungen<br />

scheitern. Es gibt viele verschiedene Gründe für dieses Scheitern, aber alle<br />

haben sie dasselbe Endergebnis, dass nämlich Betriebe liquidiert werden,<br />

die theoretisch gesehen vollkommen lebensfähig sind. Dies führt zu einem<br />

erheblich Verlust von Kapital, Arbeitsplätzen und Know-how, über das die<br />

einzelnen Unternehmer verfügen. Aus diesen Gründen sind die steuerlichen<br />

Abläufe äußerst wichtig, mittels denen Unternehmensübertragungen<br />

ermöglicht werden.<br />

Das Steuersystem in den Niederlanden<br />

Am 1. Januar 2001 hat die niederländische Regierung das<br />

Einkommenssteuersystem überarbeitet. Im Vergleich zum vorherigen<br />

Einkommenssteuergesetz baut das neue Schema auf einer breiteren Basis<br />

auf und sieht auf allen Stufen niedrigere Steuersätze vor. Die höchste Stufe<br />

wurde von 60 auf 52 Prozent gesenkt.<br />

Die Gewinne von Unternehmen, die nicht als juristische Personen geführt<br />

werden, werden progressiv mit bis zu 52 Prozent besteuert. Gewinne von<br />

weniger als EUR 48.000 werden mit einem Satz zwischen 33 und 42 Prozent<br />

versteuert. Es gibt großzügige Bestimmungen für Steuerfreibeträge.<br />

Die Gewinne der Unternehmen mit eigener Rechtspersönlichkeit<br />

(Gesellschaft mit beschränkter Haftung = BV in den Niederlanden) werden<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!