22.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>Jugend</strong>kriminalität und <strong>Jugend</strong>gefährdung in <strong>Niedersachsen</strong> <strong>2011</strong><br />

Grafik 2: Bevölkerung in <strong>Niedersachsen</strong> (2002 – <strong>2011</strong>)<br />

1.500.000<br />

1.250.000<br />

1.000.000<br />

750.000<br />

500.000<br />

250.000<br />

0<br />

1.220.796<br />

348.079<br />

262.476<br />

1.206.444<br />

1.189.610<br />

360.055 367.686<br />

260.892<br />

258.953<br />

1.167.917<br />

375.092<br />

1.143.658<br />

263.294<br />

377.371<br />

1.118.731<br />

268.768<br />

374.879<br />

1.094.182<br />

277.063<br />

<strong>Landeskriminalamt</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

Dezernat 32, Zentralstelle <strong>Jugend</strong>sachen<br />

372.795<br />

280.395<br />

1.072.607<br />

363.787<br />

284.601<br />

1.051.355<br />

356.074<br />

1.030.152<br />

352.240<br />

282.307<br />

280.147<br />

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 <strong>2011</strong><br />

Kinder <strong>Jugend</strong>liche Heranwachsende<br />

Damit geht einher, dass auch der Anteil der Kinder an der Bevölkerung in den letzten 10 Jahren<br />

geringfügig, aber kontinuierlich abgenommen hat auf nunmehr 13,01% (2002=15,34%).<br />

Seit 2007 gehen auch die Bevölkerungszahlen für <strong>Jugend</strong>liche zurück. Die Vorjahre wiesen<br />

noch Anstiege auf. Dies wirkt sich auch auf den Anteil der <strong>Jugend</strong>lichen an der Gesamtbevölkerung<br />

aus, der mit 4,45% erneut geringfügig unter dem Vorjahresniveau (2010=4,49%)<br />

liegt.<br />

Tabelle 4: Vergleich Bevölkerungsanteil / Tatverdächtigenanteil (2007 – <strong>2011</strong>)<br />

Bevölkerungsanteil in % Tatverdächtigenanteil in %<br />

2007 2008 2009 2010 <strong>2011</strong> 2007 2008 2009 2010 <strong>2011</strong><br />

Kinder 14,01 13,72 13,49 13,26 13,01 5,16 5,24 4,93 4,71 4,46<br />

<strong>Jugend</strong>liche 4,69 4,67 4,57 4,49 4,45 12,85 12,76 12,49 11,39 10,91<br />

Minderjährige gesamt 18,70 18,40 18,07 17,75 17,46 18,01 18,00 17,42 16,10 15,37<br />

Heranwachsende 3,47 3,51 3,58 3,56 3,54 10,93 10,78 11,01 10,75 10,51<br />

Nach wie vor sind jugendliche Tatverdächtige gemessen an ihrem Bevölkerungsanteil deutlich<br />

überrepräsentiert, obwohl ihr Tatverdächtigenanteil rückläufig ist.<br />

Die Polizeiinspektionen Cloppenburg / Vechta (21,80%), Gifhorn (19,18%) und Rotenburg /<br />

W. (19,27%) weisen die höchsten Bevölkerungsanteile Minderjähriger auf, während ihr Anteil<br />

in Goslar (14,23%), in der Stadt Hannover 14,89% und Braunschweig nur 8,12% beträgt.<br />

Der Anteil der nichtdeutschen Bevölkerung an der Gesamtbevölkerung hat sich nur unwesentlich<br />

verändert und liegt bei 6,68% (Vorjahr 6,59%). Der Anteil der nichtdeutschen Kinder<br />

an den Kindern-Gesamt ist wiederum zurückgegangen und liegt bei 4,77% (Vorjahr 4,93%).<br />

Erneut hat sich auch der Anteil der nichtdeutschen <strong>Jugend</strong>lichen an ihrer jeweiligen Altersgruppe<br />

der Gesamtbevölkerung verringert. Er liegt bei 6,94%.<br />

Erhebungen zu Aussiedlern liegen landesweit nicht vor.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!