22.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>Jugend</strong>kriminalität und <strong>Jugend</strong>gefährdung in <strong>Niedersachsen</strong> <strong>2011</strong><br />

bei den Kindern –17,12% aus, während er bei den <strong>Jugend</strong>lichen –16,63% beträgt. NDTV<br />

stellen 13,02% (Vorjahr 14,63%) der TV im Schulkontext.<br />

47% (= 2.472 TV) der 5.241 TV-Gesamt haben nicht allein gehandelt; ein jugendtypisches<br />

Phänomen, geprägt durch gruppendynamische Prozesse.<br />

Tabelle 35: Straftaten an Schulen; Tatverdächtige (2006 - <strong>2011</strong>)<br />

2006 2007 2008 2009 2010 <strong>2011</strong> Veränderung<br />

10-11 in %<br />

<strong>Landeskriminalamt</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

Dezernat 32, Zentralstelle <strong>Jugend</strong>sachen<br />

2006 2007 2008 2009 2010 <strong>2011</strong> Veränderung<br />

10-11 in %<br />

TV gesamt 7.444 7.099 6.332 6.091 5.733 5.241 -8,58 1.172 1.148 967 904 839 692 -17,52<br />

männlich 6.019 5.659 5.081 4.878 4.591 4.112 -10,43 973 934 797 741 668 563 -15,72<br />

weiblich 1.425 1.440 1.241 1.213 1.142 1.129 -1,14 199 214 170 163 171 129 -24,56<br />

Kinder 2.059 1.917 1.905 1.925 1.944 1.703 -12,40 332 334 292 282 257 213 -17,12<br />

männlich 1.699 1.532 1.588 1.579 1.594 1.353 -15,12 286 273 250 230 205 175 -14,63<br />

weiblich 360 385 317 346 350 350 0,00 46 61 42 52 52 38 -26,92<br />

<strong>Jugend</strong>liche 14-16 Jahre 2.786 2.705 2.398 2.204 1.953 1.941 -0,61 409 422 373 328 286 262 -8,39<br />

männlich 2.173 2.056 1.893 1.737 1.538 1.509 -1,89 332 335 298 275 227 202 -11,01<br />

weiblich 613 649 505 467 415 432 4,10 77 87 75 53 59 60 1,69<br />

<strong>Jugend</strong>liche 16-18 Jahre 1.714 1.651 1.381 1.366 1.209 1.045 -13,56 299 268 223 219 195 139 -28,72<br />

männlich 1.432 1.378 1.084 1.085 969 813 -16,10 246 223 182 172 158 116 -26,58<br />

weiblich 282 273 297 281 240 232 -3,33 53 45 41 47 37 23 -37,84<br />

<strong>Jugend</strong>liche gesamt 4.500 4.356 3.779 3.570 3.162 2.986 -5,57 708 690 596 547 481 401 -16,63<br />

männlich 3.605 3.434 2.977 2.822 2.507 2.322 -7,38 578 558 480 447 385 318 -17,40<br />

weiblich 895 922 802 748 655 664 1,37 130 132 116 100 96 83 -13,54<br />

Minderjährige gesamt 6.559 6.273 5.684 5.495 5.106 4.689 -8,17 1.040 1.024 888 829 738 614 -16,80<br />

männlich 5.304 4.966 4.565 4.401 4.101 3.675 -10,39 864 831 730 677 590 493 -16,44<br />

weiblich 1.255 1.307 1.119 1.094 1.005 1.014 0,90 176 193 158 152 148 121 -18,24<br />

Heranwachsende gesamt 482 449 322 300 288 278 -3,47 79 68 43 40 43 53 23,26<br />

männlich 417 398 276 254 231 232 0,43 67 60 5 35 30 47 56,67<br />

weiblich 65 51 46 46 57 46 -19,30 12 8 38 5 13 6 -53,85<br />

Erwachsene gesamt 403 377 326 296 339 274 -19,17 53 56 36 35 58 25 -56,90<br />

männlich 298 295 240 223 259 205 -20,85 42 43 29 29 48 23 -52,08<br />

weiblich 105 82 86 73 80 69 -13,75 11 13 7 6 10 2 -80,00<br />

5.2.4 Opfer<br />

Tatverdächtige gesamt NDTV gesamt<br />

Einhergehend mit dem Rückgang der Fallzahlen (-7,99%) ist auch die Zahl der minderjährigen<br />

Opfer zurückgegangen (-7,70%).<br />

Insgesamt wurden 2.682 Opfer registriert, darunter 1.255 Kinder und 1.131 <strong>Jugend</strong>liche.<br />

Nach wie vor sind männliche Minderjährige das hauptsächliche „Angriffsziel“ (1.674 Opfer).<br />

Der Anteil der Kinder an den Gesamtopfern hat sich nicht verändert, während der Opferanteil<br />

der <strong>Jugend</strong>lichen geringfügig zurückgegangen ist (-1,36PP).<br />

Die Anteile der Opfer im Schulkontext entsprechen schon seit Jahren nicht den jeweiligen<br />

Anteilen an den TV-Gesamt. Wie bereits im letzten Bericht festgestellt wurde, liegt der Anteil<br />

der kindlichen Opfer fast 14% über ihrem Anteil an den 5.241 TV (32,66%). Das ist sicherlich<br />

auch dadurch bedingt, dass häufig Jüngere / Schwächere als Opfer gesucht werden. Die<br />

meisten Opfer sind im Bereich der Rohheitsdelikte zu finden (2.602 Opfer).<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!