22.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>Jugend</strong>kriminalität und <strong>Jugend</strong>gefährdung in <strong>Niedersachsen</strong> <strong>2011</strong><br />

Es bleibt festzustellen, dass in allen drei Altersgruppen das Vorhandensein einer Beziehung<br />

zwischen Tätern und Opfern überwiegt. Besonders ausgeprägt ist dies in der Altersgruppe<br />

der 6- bis 14-Jährigen mit 1.027 bekannten Täter-Opfer-Beziehungen und dort bei weiblichen<br />

Opfern (730 Beziehungen). Hieraus lässt sich ableiten, dass Missbrauchsfälle meistens im<br />

persönlichen Umfeld der Minderjährigen auftreten.<br />

Hier gilt es weiterhin, das Dunkelfeld aufzuhellen und die Opfer bzw. das Umfeld zu einer<br />

Anzeige zu ermutigen. 749 (Vorjahr 897) der minderjährigen Opfer haben angegeben, keine<br />

bzw. eine ungeklärte Beziehung zum Täter zu haben. In vielen Fällen handelt es sich dabei<br />

um Fälle von Exhibitionismus. Die Opfer waren in der Regel Zufallsopfer.<br />

Fallbeispiel:<br />

Ein 35-Jähriger, der sich in seiner Freizeit als <strong>Jugend</strong>wart betätigte, verschafft sich über diese Tätigkeit Kontakt<br />

zu seinem männlichen Opfern und erschlich sich ihr Vertrauen. Er hatte über mehrere Jahre drei Kinder und <strong>Jugend</strong>liche<br />

missbraucht. Bekannt wurden die Taten, weil sich ein Opfer seiner Mutter gegenüber offenbarte, nachdem<br />

er im Fernsehen einen Aufklärungsspot zum Thema sexueller Missbrauch gesehen hatte. In dem Trailer<br />

wurde zum Reden aufgefordert.<br />

Grafik 14: Täter- / Opferbeziehungen bei Straftaten gegen die sex. Selbstbestimmung <strong>2011</strong><br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

321<br />

69<br />

564<br />

162 139<br />

94<br />

Verwandtschaft<br />

Bekanntschaft<br />

6.2 Kinderpornografie<br />

326<br />

1<br />

Landsmann<br />

3 2<br />

Sowohl für den Bereich „Besitz / Verschaffung von Kinderpornografie“ (1.433; +123 Fälle,<br />

+39,7%) als auch für den Bereich „Verbreitung pornografischer Schriften“ (1.434; +91 Fälle,<br />

+9,5%) ist ein deutlicher Anstieg der Fallzahlen ersichtlich. In einer Zehn-Jahres-Betrachtung<br />

befindet sich die Anzahl der Fälle auf einem ähnlichen Niveau. Größere Abweichungen aus<br />

den Jahren 2007 und 2008 wurden durch ein besonderes Umfangsverfahren hervorgerufen.<br />

<strong>Landeskriminalamt</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

Dezernat 32, Zentralstelle <strong>Jugend</strong>sachen<br />

121<br />

298<br />

199<br />

19 12 21<br />

bis 6 Jahre 6 - 14 Jahre 14 - 18 Jahre<br />

flüchtige<br />

Vorbeziehung<br />

keine<br />

Vorbeziehung<br />

130<br />

ungeklärte<br />

Beziehung<br />

89<br />

76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!