22.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PI Hildesheim Klarsichtparcours Suchtprävention<br />

PI Rotenburg / W.<br />

auch<br />

PI Goslar<br />

PI Northeim / Osterode<br />

PI Leer / Emden<br />

Ansprechpartner LK Leer<br />

"HALT" Hart am Limit Suchtprävention<br />

Alkoflopp Suchtprävention<br />

Die Präventionsfachkraft der<br />

Drogenhilfe Hildesheim führte für<br />

die BzgA mehrere Durchläufe des<br />

Pilot-Projektes „Klarsichtparcours“<br />

(Neuauflage einer mobilen Version<br />

des im Jahr 2007 bereits evaluierten<br />

Projektes) gemeinsam mit den<br />

örtlichen Vertretern des Netzwerks<br />

„Sucht“ in Hildesheim (Polizei,<br />

<strong>Jugend</strong>amt, Beratungsstellen, AA,<br />

Schulen) durch.<br />

Nach der Pilotphase arbeitet das<br />

Netzwerk weiterhin mit dem vorhandenen<br />

Material des „Klarsichtparcours“,<br />

weil die Erfahrung der<br />

Durchführenden, sowie der Zielgruppen<br />

durchweg gut waren.<br />

Reaktiver Baustein: Ansprache<br />

und Beratung von <strong>Jugend</strong>lichen<br />

nach auffälligem Konsum - Proaktiver<br />

Baustein: Präventionsveranstaltungen<br />

im Landkreis Rotenburg<br />

sowie gezielte Ansprache<br />

von <strong>Jugend</strong>lichen mit dem Projekt<br />

"Tom und Lisa".<br />

Konzeption zur Alkoholprävention<br />

mit den vier Phasen: 1. Eltern,<br />

2. Betreuer, Lehrer, Vereine,<br />

3. Handel, Gastronomie, 4. <strong>Jugend</strong>liche<br />

<strong>Landeskriminalamt</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

Zentralstelle <strong>Jugend</strong>sachen<br />

Drogenhilfe, <strong>Jugend</strong>amt,<br />

Schulen, weitere<br />

Beratungsstellen, Anonyme<br />

Alkoholiker<br />

Landkreis Rotenburg,<br />

<strong>Jugend</strong>amt, Suchtberatungsstelle<br />

VSM, Diakoniekrankenhaus<br />

Rotenburg, Polizei<br />

Rotenburg<br />

Hildesheim<br />

Landkreis<br />

Rotenburg,<br />

Südkreis<br />

Landkreis<br />

Leer<br />

seit Ende 2010<br />

im Gebiet der PI<br />

Hildesheim gestartet,<br />

wird<br />

fortgeführt<br />

seit Nov. <strong>2011</strong><br />

seit 2008<br />

6 Monate<br />

pro Durchlauf<br />

und Gemeinde<br />

Anlage 8<br />

SchülerInnen ab<br />

der 6.Klasse aller<br />

Schulformen<br />

<strong>Jugend</strong>liche, die<br />

nach riskantem<br />

Konsum zur<br />

stationären Behandlung<br />

in das<br />

Diakoniekrankenhauseingeliefert<br />

werden. In<br />

Planung ist, auch<br />

<strong>Jugend</strong>l., die<br />

darüber hinaus<br />

entsprechend<br />

auffallen (z.B. bei<br />

polizeilichen<br />

Einsätzen) in das<br />

Programm aufzunehmen<br />

<strong>Jugend</strong>liche,<br />

Eltern,<br />

Schulen, Vereine<br />

Polizei: pro<br />

Klasse 1-2<br />

Beamte à 2<br />

Stunden<br />

Netzwerkpartner:<br />

pro<br />

Klasse 3-4<br />

Kräfte à 2<br />

Stunden<br />

Beratungsangebot<br />

wird<br />

durch den<br />

VSM gewährleistet.<br />

Polizei<br />

ist vertreten in<br />

der Steuerungsgruppe<br />

und bei Präventionsmaßnahmen.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!