22.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PI Hildesheim<br />

Frau Amelsberg<br />

Tel.: 05121/939-<br />

462<br />

PK Alfeld<br />

Herr Siemensglüß<br />

Tel.: 05181/9116-<br />

245<br />

Frau Dörries<br />

Tel.: 05181/9116-<br />

244<br />

PI Rotenburg<br />

Präventionsteam<br />

FairTrauen<br />

BOIIING<br />

Gewaltvorbeugung<br />

an Grundschulen<br />

"Tu Was" Rotenburg<br />

Aktion zur Gewalt-<br />

prävention<br />

Gewaltprävention <br />

Gewaltprävention <br />

Gewaltprävention<br />

An drei Projekttagen vermitteln drei<br />

Akteure ( Soz.-päd. vom <strong>Jugend</strong>amt,<br />

Polizeibeamtin, Klassenlehrer-<br />

In) gemeinsam in der Klasse theoretische<br />

und praktische Inhalte im<br />

Kontext der Aspekte "Werte und<br />

Normen - soz. Sensibilisierung",<br />

Verhaltensalternativen und Verhaltenskorrektur<br />

in Trainings und<br />

Opferaktions- und Stabilisierungstrainings.<br />

Mit den Methoden Puppenspiel,<br />

Musik, Rollenspiel und anderen<br />

spielpädagogischen Elementen<br />

erlernen Kinder anhand von z.B.<br />

lösungsoffenen Spielszenen den<br />

Umgang mit Konflikten und sich<br />

daraus ergebenden Konsequenzen.<br />

1.) Eine Informationsveranstaltung<br />

zum Thema Gewalt / Hilfe holen mit<br />

Polizeibeamten sowie den Besuch<br />

einer Polizeidienststelle<br />

2.) Theaterpädagogische Arbeit zu<br />

Ängsten und Erfahrungen mit Gewalt-Situationen<br />

(z.B. auf dem<br />

Schulhof oder in der Freizeit) unter<br />

der Anleitung von Schauspielern<br />

3.) Eine gemeinsame Abschlussrunde<br />

<strong>Jugend</strong>amt der Stadt<br />

Hildesheim; Präventionsrat<br />

Hildesheim; Schule<br />

<strong>Landeskriminalamt</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

Zentralstelle <strong>Jugend</strong>sachen<br />

PI Hildesheim 1999 - 2012<br />

PRO Alfeld Alfeld seit 2001<br />

Diakonisches Werk,<br />

Kirchenkreis ROW<br />

Präventionsrat ROW<br />

Weiterführende<br />

Schulen Stadt ROW<br />

Altkreis ROW<br />

Theaterwerkstatt<br />

Bremen<br />

PI Rotenburg seit 2001<br />

SchülerInnen des<br />

8. Jahrgang der<br />

Hauptschule<br />

mit hohem Anteil<br />

nichtdeutscher<br />

Herkunft<br />

Grundschulkinder<br />

Lehrer<br />

Eltern<br />

Schulklassen<br />

bevorzugt<br />

6./7. Klassen<br />

Anlage 8<br />

1 Beamtin<br />

1 Beamter<br />

1 Beschäftigte<br />

Puppen<br />

Gitarren<br />

Fustw.<br />

Präventionsteam<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!