22.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PI Ost<br />

PI West<br />

Herr Borgfeld<br />

Tel.: 0511/109-<br />

3909<br />

PI West<br />

Frau Meinen<br />

Tel.: 0511/109-<br />

3425<br />

PI Wilhelmshaven /<br />

Friesland<br />

PI Wilhelmshaven /<br />

Friesland<br />

„Cool und clever,<br />

Gewalt und Waffen<br />

ohne uns – mehr Toleranz!“<br />

Karate macht Schule<br />

Knast Projekt<br />

Cool it'<br />

Wir sind ein starkes<br />

Team'<br />

PK Brake Schulbusbegleiter<br />

Gewaltprävention <br />

Gewaltprävention <br />

Gewaltprävention <br />

Gewaltprävention <br />

Gewaltprävention <br />

Gewaltprävention<br />

Ziel des Projektes ist es, soziales<br />

Verhalten zu stabilisieren, ein<br />

Opfertraining durchzuführen und<br />

die Befähigung zur sozialen Konfliktschlichtung<br />

zu vermitteln. Dieses<br />

erfolgt auf täter-, opfer- und<br />

zeugenorientierter Ebene.<br />

Ein Präventionsprogramm mit<br />

theoretischen und praktischen<br />

Unterrichtseinheiten.<br />

<strong>Jugend</strong>liche, die bereist mehrfach<br />

polizeilich in Erscheinung getreten<br />

sind, sollen in einem praktischen<br />

Teil über die Folgen ihres Handelns<br />

sensibilisiert werden. Im weiteren<br />

Verlauf ist ein Besuch der <strong>Jugend</strong>arrestanstalt<br />

in Nienburg geplant.<br />

Sensibilisierung für Gewaltformen,<br />

Vermittlung von Zivilcourage und<br />

sozialer Kompetenz.<br />

Sensibilisierung für Gewaltformen,<br />

Vermittlung von Zivilcourage und<br />

sozialer Kompetenz.<br />

In den vergangenen Jahren hat es<br />

immer wieder Übergriffe<br />

(KV/Raub/Diebstähle) unter den<br />

Bus fahrenden Schülern gegeben.<br />

Ebenso Sachbeschädigungen im<br />

Bus.<br />

<strong>Landeskriminalamt</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

Zentralstelle <strong>Jugend</strong>sachen<br />

Schule, <strong>Jugend</strong>arbeit Hannover <strong>2011</strong><br />

Haupt- und Realschulen Bereich PI West <strong>2011</strong><br />

Sozialarbeiter der Landeshauptstadt<br />

Hannover, des<br />

<strong>Jugend</strong>zentrums „OPA“,<br />

<strong>Jugend</strong>arrestanstalt Nienburg<br />

und Neustadt<br />

Präventionsrat Friesland<br />

Gleichstellungsbeauftragte,<br />

Zentrum für Gewaltprävention<br />

ZVBN Bremen, Weser-<br />

Ems Bus Oldenburg und<br />

Verkehrsbetriebe Wesermarsch<br />

/ VBW<br />

Bereich PI West 2010/<strong>2011</strong><br />

Wilhelmshaven/Friesland<br />

Jever<br />

Brake<br />

ab der 8. Klasse über<br />

3 Tage unter Beteiligung<br />

von Moderatoren<br />

aus den Bereichen<br />

Schule, Polizei und<br />

<strong>Jugend</strong>arbeit durchgeführt.<br />

Schulklassen 7. Jahrgang<br />

Delinquente <strong>Jugend</strong>liche<br />

aus den Stadteilen,<br />

die bereits<br />

mehrfach polizeilich<br />

aufgefallen sind.<br />

Altergruppe der 14<br />

bis 17 Jährigen<br />

drei Jahre Schüler der 7. Klasse<br />

seit Sep<br />

2006<br />

seit<br />

01.12.<strong>2011</strong><br />

Schüler der 4. Klasse<br />

Schulbus fahrende<br />

Schüler aller Altersgruppen<br />

Anlage 8<br />

2 Beamte<br />

1 Beamter<br />

3 Beamte, 2<br />

Verhaltenstrainer,<br />

ca. 35.000<br />

€ pro Jahr<br />

1 Beamter,<br />

Lehrkräfte, 3<br />

Verhaltenstrainer<br />

1 Beamter und<br />

zwei besonders<br />

ausgebildete<br />

Busfahrer als<br />

Ausbilder der<br />

Schulbusbegleiter.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!