22.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>Jugend</strong>kriminalität und <strong>Jugend</strong>gefährdung in <strong>Niedersachsen</strong> <strong>2011</strong><br />

4.2.2 Ladendiebstahl<br />

Ladendiebstähle sind eine Domäne für Minderjährige. Mehr als 55% der 15.433 minderjährigen<br />

Diebstahlstatverdächtigen sind hier zu finden.<br />

Die Ladendiebstähle stellen analog zum Vorjahr 5,8% der Gesamtstraftaten in <strong>Niedersachsen</strong>.<br />

Die Anzahl der registrierten Ladendiebstähle und der Tatverdächtigen ist diesjährig zurückgegangen.<br />

Die Aufklärungsquote hat sich nur gering verändert.<br />

Tabelle 28: Ladendiebstähle (2007 - <strong>2011</strong>)<br />

2007 2008 2009 2010 <strong>2011</strong> Veränderung<br />

10 / 11 in<br />

% / PP<br />

Bekannt gewordene Fälle 33.198 34.324 34.511 33.577 31.764 -5,40<br />

Aufgeklärte Fälle 31.367 32.330 32.394 31.613 29.811 -5,70<br />

Aufklärungsquote 94,48% 94,19% 93,87% 94,15% 93,85% -0,3<br />

Tatverdächtige (TV) gesamt 28.665 28.971 29.163 27.906 25.890 -7,22<br />

Minderjährige TV 10.318 11.284 11.001 9.848 8.590 -12,77<br />

Nichtdeutsche Tatverdächtige (NDTV) 4.612 4.414 4.831 5.175 5.310 +2,60<br />

Anteil NDTV an TV gesamt 16,09% 15,23% 16,56% 18,54% 20,51% +1,97<br />

Minderjährige NDTV 1.215 1.285 1.234 1.142 962 -15,76<br />

Anteil minderjähriger NDTV an Minderjährigen<br />

gesamt<br />

11,77% 11,38% 11,22% 11,59% 11,19% -0,4<br />

Der Anteil der minderjährigen Tatverdächtigen an den Gesamttatverdächtigen beim Ladendiebstahl<br />

beträgt 33% (14% Kinder, 19% <strong>Jugend</strong>liche). Die 8.590 minderjährigen Tatverdächtigen<br />

unterteilen sich wie im Vorjahr in 43% Kinder und 57% <strong>Jugend</strong>liche.<br />

Ladendiebstähle werden bevorzugt von weiblichen Minderjährigen begangen – in diesem<br />

Deliktsfeld liegt der Anteil der weiblichen Minderjährigen bei ca. 47% (bei weiblichen <strong>Jugend</strong>lichen<br />

sogar bei ca. 52%), und damit ungewöhnlich hoch. Im Vergleich dazu sind es bei den<br />

Rohheitsdelikten nur 21% weibliche TV.<br />

Gerade der Ladendiebstahl ist gekennzeichnet durch „gemeinschaftliches“ Handeln. 4.457<br />

der 8.590 Minderjährigen (entsprechend 52%) haben dieses Delikt in Gruppen begangen.<br />

Die Fallzahlen der Ladendiebstähle können durch die Polizei nur wenig beeinflusst werden.<br />

Die Anzeigenerstattung erfolgt in der Regel durch die Mitarbeiter der Geschäfte bzw. temporär<br />

eingesetzte Detektive. Auch spielt der Einsatz von technischen Sicherungsmaßnahmen<br />

eine Rolle. Diese halten evtl. potentielle Minderjährige von der Straftatenbegehung ab.<br />

Inwieweit die Nachmittagsangebote der Schulen bzw. verstärkter Unterricht in den Nachmittagsstunden<br />

das Phänomen „Ladendiebstahl“ beeinflussen, bleibt zu beobachten.<br />

Die Motivlage bei den Minderjährigen wird als recht unterschiedlich beschrieben. Beweggründe<br />

sind sicherlich auch fehlende Geldmittel, ein ausgeprägtes Mode- und Trendbewusstsein,<br />

das insbesondere durch die Werbung geprägt wird, sowie das Austesten von<br />

Grenzen, Mutproben bzw. gruppendynamische Prozesse.<br />

Kinder stehlen in der Regel Spielwaren und Süßigkeiten. Von Mädchen im jugendlichen Alter<br />

werden Bekleidung, insbesondere Unterwäsche, Shirts, Tops und Hosen sowie Kosmetika<br />

und Mode-Accessoires bevorzugt; von den Jungen Alkohol und Gegenstände der Unterhaltungselektronik.<br />

<strong>Landeskriminalamt</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

Dezernat 32, Zentralstelle <strong>Jugend</strong>sachen<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!