22.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PI Stade<br />

Herr Albrecht<br />

PI Northeim / Osterode<br />

Herr Sindram<br />

Tel.: 05551/7005-<br />

408<br />

PI Northeim / Osterode<br />

Herr Sindram<br />

Tel.: 05551/7005-<br />

408<br />

PI Lüneburg / L-<br />

Dgb./ UE<br />

Frau Konzacke-<br />

Rempe<br />

Tel.: 04131/29-<br />

2306<br />

Gefahren im Internet Medienkompetenz<br />

Safer-Internet-Day<br />

<strong>2011</strong><br />

Kooperation Kreisjugendfeuerwehren<br />

Kreuzworträtsel zur<br />

Medienkompetenz<br />

anl. des Safer-<br />

Internet-Day <strong>2011</strong><br />

Medienkompetenz <br />

Medienkompetenz <br />

Medienkompetenz<br />

Die Theaterstücke "Click it" und<br />

"Click it 2" wurden erneut mehrfach<br />

an Stader Schulen aufgeführt.<br />

Verbunden ist damit<br />

jeweils eine Eltern-<br />

/Lehrerveranstaltung zur Vorbereitung<br />

der Eltern auf dieses<br />

Thema.<br />

Die KGS Moringen und das<br />

Präventionsteam der PI Northeim<br />

/ Osterode beteiligten sich<br />

am SID. An der Wilhelm-<br />

Bendow-Schule in Einbeck<br />

wurde hierzu zusätzlich noch<br />

eine Ausstellung zum SID<br />

präsentiert.<br />

Multiplikatorenbeschulung<br />

fürPräventionsthemen und<br />

Internetkriminalität (Medienkompetenz)<br />

in der <strong>Jugend</strong>feuerwehr.<br />

Mit dem Anreiz eines möglichen<br />

Gewinns aus dem Bereich der<br />

Freizeitgestaltung im realen<br />

Leben (Familienkarten SaLü,<br />

Fußbälle etc) testen Familien<br />

ihr Wissen um Computer und<br />

Internet. Bei der Abholung der<br />

Preise werden Gewinnern und<br />

begleitenden Eltern (und Geschwistern)<br />

Gespräche und<br />

Informationsmaterialien angeboten.<br />

<strong>Landeskriminalamt</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

Zentralstelle <strong>Jugend</strong>sachen<br />

JA Stadt Stade Stade seit 2009<br />

KGS Moringen<br />

Wilhelm-Bendow-Schule<br />

Einbeck<br />

Kreisjugendfeuerwehren in<br />

den LK Northeim und Osterode<br />

Stiftung Medien- und-<br />

Onlinesucht, drobs, KriminalpräventionsratHansestadt<br />

und Landkreis LG,<br />

Landeszeitung Lüneburg<br />

PI Northeim/<br />

Osterode<br />

PI Northeim<br />

/ Osterode<br />

PI Lüneburg<br />

/ L.-<br />

Dbg./UE<br />

<strong>2011</strong><br />

1 Tag<br />

seit 2010<br />

seit 2009<br />

SchülerInnen<br />

Lehrer, Eltern<br />

SchülerInnen des 7.<br />

und 8. Jahrgangs<br />

Kinder und <strong>Jugend</strong>liche<br />

der Feuerwehren<br />

Familien mit Kindern,<br />

die das Internet<br />

bereits oder dem-<br />

nächst nutzen<br />

Anlage 8<br />

1 Beamter<br />

Info-Material ProPK<br />

Präventionsteam<br />

Film "Netzangriff"<br />

Präventionsteam<br />

Präventionsmaterial,<br />

Moderatorenkoffer,<br />

Beamer, Laptop<br />

1 Beamter<br />

Preisrätsel auf<br />

Kinderseite LZ,<br />

begleitende<br />

Reportagen<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!