22.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PI Göttingen<br />

PK Duderstadt<br />

Herr Müller<br />

Tel.: 05527/9801-150<br />

Frau Nixdorff<br />

Tel.: 0551/491-2309<br />

PI Emsland /<br />

Grafschaft Bentheim<br />

Frau Frese<br />

Tel.: 0591/87-209<br />

PI Cloppenburg / Vechta<br />

Frau Meyer<br />

Herr Pauly<br />

PI Hildesheim<br />

Frau Wiltzsch<br />

Tel.: 05121/939-107<br />

Kelly-Insel e.V.<br />

Ganz schön blöd<br />

Selbstbehauptungs-<br />

training<br />

Wie schützen sie ihr<br />

Kind vor sexuellen<br />

Übergriffen<br />

Prävention Sex.<br />

Missbrauch<br />

Prävention Sex.<br />

Missbrauch<br />

Prävention<br />

Sex. Missbrauch<br />

Prävention<br />

Sex. Missbrauch<br />

richtseinheiten durch Lehrkräfte<br />

c) Information für Eltern<br />

d) Theaterstück<br />

Neben dem Themenunterricht,<br />

dem Besuch der Polizei i.d.<br />

Schulklasse und dem speziellen<br />

Sportunterricht werden auch die<br />

Eltern der Kinder einbezogen.<br />

Es wurde im Stadtgebiet ein<br />

lückenloses und flächendeckendes<br />

Netz von Anlaufstellen<br />

aufgebaut.<br />

Aufführung des Theaterstückes<br />

mit anschließender Diskussion<br />

mit den Theaterpädagogen und<br />

der Zielgruppe<br />

Selbstbehauptungstraining<br />

welches geschlechtsspezi-<br />

fisch, am Alter der Zielgruppe<br />

orientiert, sachgerecht aufklären,<br />

informieren und das<br />

Selbstwertgefühl stärken will<br />

Erziehungsverantwortliche<br />

werden ermuntert im Rahmen<br />

der Erziehung die Rolle des<br />

Selbstbehauptungstrainers<br />

ihrer Kinder anzunehmen. Sie<br />

sollen die Grenzsetzungen<br />

ihrer Kinder respektieren, das<br />

Vertrauen auf das eigene<br />

Gefühl stärken und die Fähigkeit<br />

Hilfe zu holen fördern.<br />

Stadt Duderstadt<br />

Sparkasse Duderstadt<br />

Stadt Lingen, Zartbitter<br />

Köln e.V.<br />

<strong>Landeskriminalamt</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

Zentralstelle <strong>Jugend</strong>sachen<br />

Duderstadt seit 2007<br />

PI Emsland/<br />

Grafschaft<br />

Bentheim<br />

geplant:<br />

alle 3 Jahre<br />

PI CLP / Vec neu ab <strong>2011</strong><br />

PI Hildesheim<br />

fortlaufend<br />

auf Anfrage<br />

Eltern, Lehrkräfte<br />

Schüler der zweiten<br />

Klasse<br />

Grundschüler, Eltern,<br />

Lehrkräfte, Notinselpartnergeschäfte<br />

junge und jugendliche<br />

Mädchen ( 8-10,<br />

11-13, 14-18 J.)<br />

erwachsene Frauen<br />

Erziehungsverantwortliche:<br />

Eltern,<br />

Lehrer, Erzieher,<br />

Trainer<br />

Anlage 8<br />

2 Beamte<br />

Haushaltsmittel<br />

der<br />

PI Göttingen<br />

1 Beamter<br />

ProPK-<br />

Materialien<br />

2 Beamte<br />

1 Beamtin<br />

Info-Material,<br />

Fustw.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!