22.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>Jugend</strong>kriminalität und <strong>Jugend</strong>gefährdung in <strong>Niedersachsen</strong> <strong>2011</strong><br />

Tabelle 36: Straftaten an Schulen; Opfer (2006 - <strong>2011</strong>)<br />

2006 2007 2008 2009 2010 <strong>2011</strong> Veränderung<br />

10 - 11 in %<br />

Opfer gesamt 3.698 3.314 3.025 2.874 2.881 2.682 -6,91<br />

männlich 2.489 2.258 2.095 1.922 1.952 1.824 -6,56<br />

weiblich 1.209 1.056 930 952 929 858 -7,64<br />

Kinder gesamt 1.580 1.400 1.372 1.376 1.331 1.255 -5,71<br />

männlich 1.090 974 1.000 993 972 879 -9,57<br />

weiblich 490 426 372 383 359 376 4,74<br />

<strong>Jugend</strong>liche 1.728 1.544 1.381 1.231 1.254 1.131 -9,81<br />

männlich 1.193 1.077 955 808 840 795 -5,36<br />

weiblich 535 467 426 423 414 336 -18,84<br />

Minderjährige gesamt 3.308 2.944 2.753 2.607 2.585 2.386 -7,70<br />

männlich 2.283 2.051 1.955 1.801 1.812 1.674 -7,62<br />

weiblich 1.025 893 798 806 773 712 -7,89<br />

Heranwachsende gesamt 113 96 90 67 84 76 -9,52<br />

5.2.5 Rohheitsdelikte an Schulen<br />

Als der Schulmerker im Jahr 2006 eingerichtet worden ist, war es u. a. Ziel, einen Überblick<br />

über die <strong>Jugend</strong>gewalt (Rohheitsdelikte) an Schulen zu bekommen. Daher wird dieser Bereich<br />

hier gesondert in den Fokus gesetzt. Gewalt an Schulen äußert sich in physischer<br />

(Schlägereien pp.) und psychischer Gewalt (Erpressung, Mobbing pp.). Sie ist gegen Schüler<br />

und Lehrer sowie gegen Schuleigentum und Gegenstände gerichtet.<br />

Rohheitsdelikte im Schulkontext sind seit Ersterfassung im Jahr 2006 von Jahr zu Jahr rückläufig.<br />

Dies darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass <strong>2011</strong> insgesamt 34,09% aller Straftaten<br />

an Schulen in diesem Deliktsbereich zu finden sind und damit anteilmäßig mehr als im Vorjahr<br />

(32,24%).<br />

Tabelle 37: Straftaten an Schulen; Rohheitsdelikte (2006 - <strong>2011</strong>)<br />

2006 2007 2008 2009 2010 <strong>2011</strong> Veränderung<br />

10 / 11 in % /<br />

PP<br />

Bekannt gewordene Fälle 2.880 2.831 2.598 2.474 2.418 2.352 -2,73<br />

Aufgeklärte Fälle 2.775 2.731 2.517 2.389 2.349 2.282 -2,85<br />

Tatverdächtige (TV) 3.832 3.735 3.368 3.140 2.992 2.749 -8,12<br />

Minderjährige TV 3.493 3.404 3.121 2.897 2.740 2.498 -8,83<br />

Nichtdeutsche Tatverdächtige (NDTV) 722 704 622 546 512 424 -17,19<br />

Anteil NDTV an TV gesamt 18,84% 18,55% 18,47% 17,39% 17,11% 15,42% -1,69<br />

Minderjährige NDTV 656 631 578 507 460 382 -16,96<br />

Anteil minderjähriger NDTV an Minderjährigen<br />

gesamt<br />

18,78% 18,54% 18,52% 17,50% 16,79% 15,29% -1,50<br />

Rohheitsdelikte im Schulkontext zeichnen sich durch eine hohe Aufklärungsquote (Anzeigepflicht<br />

der Schulen; Anzeigebereitschaft der Eltern) aus. Sie liegt bei über 97%.<br />

Unverändert sind 52% aller Straftäter im Schulkontext (5.241) und mehr als die Hälfte (53%)<br />

aller minderjährigen Straftäter (4.689) in diesem Deliktsbereich zu finden.<br />

<strong>Landeskriminalamt</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

Dezernat 32, Zentralstelle <strong>Jugend</strong>sachen<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!